File:20060906010DR Dresden-Lockwitz Kelterei Lockwitzgrund.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,560 × 1,905 pixels, file size: 3.24 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: 06.09.2006 01257 Dresden-Lockwitz, Lockwitzgrund 40. 1893 gründete Emil Donath in Laubegast die Kelterei Lockwitzgrund (GMP: 50.984054,13.798419). Donath, Sohn eines

erzgebirgischen Drechslers, war auch Besitzer des bekannten Tanzgasthofes "Donaths Neue Welt" in Tolkewitz. Donaths Kelterei war die erste Fabrik zur Herstellung alkoholfreier Getränke in Deutschland. 1906 wurde das Unternehmen nach Lockwitz verlegt. Im Lockwitzgrund entstanden nun moderne Anlagen zur Früchteverarbeitung und Abfüllung des Süßmostes. Das unter dem Namen "Donaths Obstkelterei" firmierende Unternehmen blieb bis 1945 in Privatbesitz und wurde dann in Volkseigentum überführt. Die Familie Donath verließ daraufhin Lockwitz und ging nach München, wo das Unternehmen unter seinem alten Namen weitergeführt wurde. Die Lockwitzer Kelterei blieb als VEB "Lockwitzgrund" jedoch auch weiterhin in Betrieb und war einer der bedeutendsten Fruchtsaftproduzenten in der DDR. Nach erfolgter Rückübertragung musste die Lockwitzer Produktionsstätte jedoch 1994

geschlossen werden. Das Unternehmen vereinigte sich daraufhin mit einigen anderen sächsischen Fruchtsaftherstellern und verlegte seinen Firmensitz nach Ablaß bei Oschatz. In den Kellerräumen der einstigen Kelterei entstanden 2003 die "Unterirdischen Welten", wo heute Veranstaltungen, Partys, Familien- und Betriebsfeiern stattfinden. Sicht von Osten. Leerstand und Verfall. [DSCN11372.TIF]20060906010DR.JPG(c)Blobelt
Date
Source Own work
Author
Jörg Blobelt  (1949–)  wikidata:Q28598952
 
Jörg Blobelt
Description German architect and photographer
Date of birth 1949 Edit this at Wikidata
Authority file
creator QS:P170,Q28598952
Object location50° 59′ 02.59″ N, 13° 47′ 54.31″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing[edit]

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current20:59, 21 April 2024Thumbnail for version as of 20:59, 21 April 20242,560 × 1,905 (3.24 MB)Jörg Blobelt (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

Metadata