File:1865-03-27 Wasserkunst Herrenhausen Tafel Wir Georg V., König von Hannover.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,728 × 2,304 pixels, file size: 1,016 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: An dem von der Architektenkammer Niedersachsen am 27. Juni 2021 veranstalteten Tag der Architektur im Eingang der Wasserkunst Herrenhausen mit einem Smarphone aufgenomme Holztafel mit dem aufgemalten Text
"(Von Gottes Gnaden)

Wir Georg V.,
König von Hannover
&c. &c.
verordneten im Jahre 1860 den Umbau der in den Jahren
1718 bis 1720 von Unserm in Gott ruhenden Vorfahren
Sr. Majestät dem Könige Georg I. von Großbritannien
Churfürst zu Braunschweig-Lüneburg erbaueten, durch den
englischen Ingenieur Sir Benson und dessen Gehülfen
J. Andrews und Cleeves, nach einem zuerst von Leibnitz
entworfenen Plane, ausgeführten hölzernen Wassermaschine
bei Herrenhausen, dieses großartigen Kunstwerks und bis in die neueste
Zeit in seiner Leistung bewunderten Kunstwerks, worin sich
der Königliche Erbauer ein unvergeßliches Denkmal der
Manificienz und der Fürsorge für die Königliche Residenz
Herrenhausen
errichtet hatte.

Wir sehen Uns nun aber, in wärmster landesväter-
licher
Fürsorge für die unter Unserer Regierung bis an

die Grenze des Gebietes Unserer Residenzstadt erweiterten,
und in ihrer Pflege gehobenen Königlichen Garten-Anlagen
und zu möglicher nach weiterer Nutzbarmachung der Wasser-
kraft
bewogen, das Maschinenwerk von Eisen mit ver-
stärkter Leistung, nach den Fortschritten und Erfahrungen
der neueren Technik, erbauen zu lassen, mit einer neuen,
auch durch den Königlichen Georgen-Garten bis in den
Königlichen Welfen-Garten geführten eisernen Röhrenlei-
tung, deren Fortsetzung geschehen und also auch zum Segen
Unserer Residenzstadt einst gereichen kann.

Unter Gottes gnädigen Beistande haben wir dies Werk

im Jahre 1863 vollendet gesehen in allen Theilen wohl ge-
lungen, und die erwartete Leistung noch übertreffend.

Wir befehlen dies zu segensreicher Benutzung bestimmte

Kunstwerk dem Höchsten Schirmherrn dem allmächtigen
Gotte, zu gnädiger Bewahrung.

Gegeben Herrenhausen, den 27. März 1865“

Date 27 June 2021 (according to Exif data)
Source Own work
Author Bernd Schwabe in Hannover
Camera location52° 23′ 02.49″ N, 9° 42′ 16.91″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing[edit]

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.


This file was uploaded via Mobile Android App (Commons mobile app) 2.13.2~757c7b008.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:05, 27 June 2021Thumbnail for version as of 19:05, 27 June 20211,728 × 2,304 (1,016 KB)Bernd Schwabe in Hannover (talk | contribs)Uploaded using Commons Mobile App

Metadata