Commons:Featured picture candidates/Image:Silver fir branch.JPG

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Image:Silver fir branch.JPG[edit]

Voting period is over. Please don't add any new votes.Voting period ends on 12 Dec 2010 at 18:34:27 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Branch of a silver fir
Thank you for nominating this image. Unfortunately, it does not fall within the Guidelines and is unlikely to succeed for the following reason: of poor technical quality: tight framing, confusing background, most of the subject is unsharp. Alvesgaspar (talk) 19:01, 3 December 2010 (UTC)[reply] Anyone other than the nominator who disagrees may override this template by changing {{FPX}} to {{FPX contested}} and adding a vote in support. Voting will then continue in the usual way. If not contested within 24 hours, this nomination may be closed.
  •  Comment ich denke mal, dass auch diese Kandidatur nicht erfolgreich enden wird. Das Motiv ist an sich ganz nett, aber die Qualität, dabei vor allem die Schärfentiefe, überzeugt nicht, was vermutlich die Automatik der Kamera zustande brachte. Am Besten (wenn es möglich ist) noch mal fotografieren und folgende Tipps beachten: 1. Höhere Brennweite nutzen (Makrostandards sind etwa so bei 85-140mm bei einem solchen Motiv, hängt natürlich von Fotograf und Gegebenheiten ab). Ich weiß nicht wie viel Spielraum du bei der Brennweite und dem Zoom hast, aber wie gesagt, möglichst hoch sollte die Brennweite sein. 2. Blende manuell einstellen. Bei f/2.8 hast du nur einen minimalen Bereich scharf. Probiere einfach mal mit Blenden zwischen f7.1 bis f14 herum (auch hier: Zahlen können variieren). 3. Gute Beleuchtung des Motivs abwarten. Wenn ich mir den Himmel deines Bildes anschaue sehe ich, dass er leicht überbelichtet ist. Außerdem gibt es viele schattige Bereiche auf dem Bild. Ich denke, dass man da man noch einen besseren Standpunkt zu einer besseren Zeit erwischen kann, um auch eben das Licht und die Farben exzellent hinzubekommen. Als letztes 4. mein persönlicher Ratschlag: bei Makroaufnahmen Stativ benutzten, da vor allem bei ISO 100-200 (die immer gewählt werden sollten) und einer wenig geöffneten Blende (also hoher Blendenwert) die Belichtungszeit häufig länger wird und man Verwacklungen ja vermeiden will. Soweit die Hinweise von mir. Ich denke, dass (wie gesagt) diese Version wohl nicht exzellent wird aber du es bestimmt noch schaffst, ein solches ausgezeichnetes Bild hinzugekommen. Ich selbst musste auch lange darauf hinarbeiten, aber irgendwann hatte es auch bei mir geklappt :-) Grüße --kaʁstn Disk/Cat 19:19, 3 December 2010 (UTC)[reply]
  •  Comment Dem kann man fast nichts mehr hinzufügen, außer vielleicht, dass es mit einer Allround Kamera wie der DMC-FZ100 schwierig sein wird exzellente Makroaufnahmen zu machen. --Berthold Werner (talk) 10:33, 4 December 2010 (UTC)[reply]
  •  Oppose I don't see anything special about it. -- TFCforever (talk) 02:50, 5 December 2010 (UTC)[reply]