Commons:Featured picture candidates/File:2017.07.22.-01-Leutershausen an der Bergstraße--Oberrheinische Tiefebene.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

File:2017.07.22.-01-Leutershausen an der Bergstraße--Oberrheinische Tiefebene.jpg[edit]

Voting period is over. Please don't add any new votes.Voting period ends on 1 Dec 2019 at 17:17:33 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Oberrheinische Tiefebene
  •  Comment Es war mir schon klar, dass du kommst und wieder einmal Gründe erfindest oder aufbauschst um ein oder das Foto abzulehnen. "tilted" ist es kaum und das bisschen kommt daher, weil bergab fotografiert ist. Es ist ganz natürlich. Das müsstest du eigentlich wissen oder willst es vielleicht gar nicht. Ich kann mich an Fotos erinnern, die viel mehr "tilted" waren und hier trotzdem akzeptiert wurden. Es gibt auch keine "JPEG artifacts". Was auch immer du da siehst, hat nichts mit "JPEG artifacts" zu tun. Eher wohl mit atmosphärischen Verhältnissen. Denn es war keine klare Sicht, sondern eher dieslich. Sonne und Regen im Wechsel. Daher aus deiner Sicht wohl auch "poor detail". Und, was heißt eigentlich "small image size"? Also, die Frage stelle ich mir selbst. Offenbar willst du irgendwie Kameras mit 20MP-Sensoren hier nicht akzeptieren, raushaben, schätze ich. Es müssen wohl mindestens 40 MP sein. Denn ich habe das Foto ja lediglich von 4:3 auf 16:9 geändert. Es ist also die volle Auflösung. Unglaublich. --Hockei (talk) 21:35, 22 November 2019 (UTC)[reply]
  •  Comment Wenn du hier ein Bild einstellst, bittest du andere um ihre ehrliche Meinung dazu. Meine ehrliche Meinung habe ich dir gesagt, und es ist mir egal, ob sie dir gefällt oder nicht, ich sage das über das Bild und nicht um dich zu ärgern. Wenn genug andere dein Bild so meisterhaft finden, dass es den Stern bekommt, habe ich nicht das Geringste dagegen und gönne es dir. Was JPEG-Artefakte sind, die es deiner Ansicht nach gar nicht gibt, kannst du schön an den gelben Häusern links hinten am Ortsrand sehen, die in natura bestimmt nicht so vielfarbig sind. Und wenn die Schornsteine links im Hintergrund zur Seite kippen, dann ist das nichts Atmosphärisches und auch nichts vom Bergab-Fotografieren, so steil geht’s da wirklich nicht runter. Da ich selbst nur mit 16 Megapixeln fotografiere, wie du mit minimaler Recherche auf meiner Userseite hättest herausfinden können, sind deine diesbezüglichen Unterstellungen schlicht lachhaft. „small image size“ heißt, dass ich die hier sichtbaren Unschärfen auf einer 40-Megapixel-Aufnahme tolerieren würde, aber auf 15 Megapixel nicht, da erwarte ich von einem FPC bessere Qualität. Tipp: f/11 ist bei µFT schon sehr weit abgeblendet, da kommt es zwangsläufig zu Beugungsunschärfen. Ich hätte hier f/4 oder f/5.6 genommen, die Schärfentiefe hätte locker ausgereicht und die Detailwiedergabe wäre vermutlich deutlich besser gewesen. Und zu deiner Neuversion erfinde ich jetzt mal oder bausche auf, dass sie mir zu gelb ist. --Kreuzschnabel 12:12, 23 November 2019 (UTC)[reply]