File:Wustrau Brandenburg-Preußen Museum-Handdrehmühle 3997.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(4,314 × 3,475 pixels, file size: 9.84 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Author
Description
Deutsch: Handdrehmühle

Fluchtgepäck: Eine Bäuerliche Handdrehmühle mit Familiengeschichte (Siebenbürgen/Ostpreußen/Bayern, 17. Jahrhundert oder früher)

Die meisten Menschen lebten während der Frühen Neuzeit als Bauern auf dem Land. Bauernarbeit war schwere Handarbeit. Frondienste für und Abgaben an den lokalen Adel, Armut, Missernten und Hunger, Krankheiten, Seuchen und Kriege belasteten ihr Leben. Vom frühen Mittelalter bis weit ins 19. Jahrhundert hinein hatte sich das Leben der Bauern nur wenig verändert.

Ein Anschauungsobjekt bäuerlicher Lebensweise ist diese Handdrehmühle. Im Jahre 1700 flüchtete die protestantische Familie Fischer aus Siebenbürgen nach Preußen und wurde in der Nähe von Memel angesiedelt. Auf ihrer mehr als 1300 Kilometer langen Flucht nahmen sie ihren beweglichen Hausrat mit, darunter die Handmühle. Mit solchen Handmühlen konnten die Bauern ihr Mehl für den Eigenverbrauch selbst herstellen und auch das Futter für ihre Tiere selbst schroten. In der Mühle mussten sie nicht nur bezahlen, die Müller haben vom angelieferten Getreide zumeist auch gleich die Naturalabgaben für die Gutsherren bemessen und einbehalten. Handmühlen boten die Möglichkeit, einen Teil der drückenden Abgabenlast zu umgehen. Deshalb der Besitz solcher Handmühlen immer wieder bei Strafe verboten worden.

Familie Fischer behielt die Handmühle jedoch und nahm sie ein Vierteljahrtausend später selbst bei ihrer neuerlichen Flucht aus Ostpreußen 1944 auf ihre mehr als 1000 Kilometer lange Reise nach Bayern mit. Im Jahre 2014 wurde die Mühle dem Brandenburg-Preußen Museum übereignet.
Date 17. Jahrhundert
institution QS:P195,Q897877
Source/Photographer Own work
Permission
(Reusing this file)

Reusing this image

Image: GodeNehler
Painting: Christoph Wetzel
License: license CC BY-SA
via Wikimedia Commons

This image was published by GodeNehler under the Lizenz CC BY-SA, which also allows the usage outside of Wikipedia under the following conditions:

  • If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original.

I would be grateful if you could send the Brandenburg-Preußen Museum a specimen copy or the URL of the publication in which you use my work.

The Online Attribution Generator offers a good tool to generate an attribution sufficient for your use case.

Camera location52° 50′ 53.23″ N, 12° 51′ 48.12″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current21:23, 10 August 2023Thumbnail for version as of 21:23, 10 August 20234,314 × 3,475 (9.84 MB)GodeNehler (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata