File:Wendelstein Observatory in fog 2009-09-14.jpeg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(800 × 1,203 pixels, file size: 488 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description

Wendelstein - Observatorium der LMU - auf dem Gipfel

Der Wendelstein ist ein 1838 Meter hoher Berg der Bayerischen Alpen. Er gehört zum so genannten Mangfallgebirge, dem östlichen Teil der Bayerischen Voralpen. Er ist höchster Gipfel des Wendelsteinmassivs. Wegen seiner exponierten Lage bietet er eine sehr gute Aussicht ins Bayerische Alpenvorland und ist umgekehrt im weiten Umkreis zu erkennen. Er liegt zwischen den Tälern von Leitzach und Inn und ist mit der Wendelstein-Seilbahn und der Wendelstein-Zahnradbahn erschlossen. An seinen nördlichen Ausläufern entspringt der Jenbach, der auf seinem Weg zur Mangfall zur Kalten wird. Talorte sind unter anderem Bayrischzell, Brannenburg (Zahnradbahn) und Osterhofen (Seilbahn).

Am Gipfel des Wendelsteins gibt es eine rund um die Uhr besetzte Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes und ein Observatorium des Instituts für Astronomie und Astrophysik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit durchschnittlich über 120 klaren Nächten im Jahr ist der Standort Wendelstein in Deutschland besonders prädestiniert für solche Anlagen (aus Wikipedia)

<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Wendelstein_(Berg)" rel="nofollow">de.wikipedia.org/wiki/Wendelstein_(Berg)</a>

Zur Zeit wird das Astronomische Observatorium auf dem Wendelstein mit einem vollautomatischen Hochtechnologieteleskop ausgestattet. Um den gestiegenen Anforderungen der Forschung Rechnung zu tragen, wird im Zuge der Baumaßnahme das Gebäude mit dem 0,8 m Spiegelteleskop abgebrochen und durch eine neue Kuppel mit einem Durchmesser von 8,0 m für das neue 2 m Hochtechnologie Spiegelteleskop ersetzt (StBa M2).

<a href="http://www.stbam2.bayern.de/hochschulbau/projekte/Wendelstein.php" rel="nofollow">www.stbam2.bayern.de/hochschulbau/projekte/Wendelstein.php</a>

<a href="http://www.spiegelteleskop.org/bresser-teleskop-skylux-ng/" rel="nofollow">www.spiegelteleskop.org/bresser-teleskop-skylux-ng/</a>
Date
Source Wendelstein - Observatorium der LMU - auf dem Gipfel
Author digital cat from München, Bavaria
Camera location47° 42′ 13.93″ N, 12° 00′ 44.45″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
This image was originally posted to Flickr by digital cat  at https://flickr.com/photos/14646075@N03/3920186031 (archive). It was reviewed on 5 February 2019 by FlickreviewR 2 and was confirmed to be licensed under the terms of the cc-by-2.0.

5 February 2019

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current15:17, 5 February 2019Thumbnail for version as of 15:17, 5 February 2019800 × 1,203 (488 KB)Marsupium (talk | contribs)Transferred from Flickr via #flickr2commons

Metadata