File:Wappen Essen-Dellwig.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Wappen_Essen-Dellwig.png(550 × 599 pixels, file size: 6 KB, MIME type: image/png)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents
Description
Deutsch: Blasonierung: Durch einen Schrägrechtsbalken geteilt, mit blauem Wolkenfeh (Wolkenschnitt) über Silber (Weiß), das obere Feld in Gold (Gelb), das Untere in Rot. Bedeutung: Dellwig stammt von Dalewic, wie es im 13. Jahrhundert genannt wurde. Hiermit ist das zur Ansiedlung schutzbietende Tal an der Emscher gemeint. Das Wappen ist an das der Herren von Dellwig angelehnt. Es erinnert an die damals mäandernde Emscher (Wolkenfeh) mit ihren aalförmigen Einbuchtungen. Das aus der Gegend von Dortmund stammende Geschlecht Dellwig, vielfach mit hiesiegem Adel verwandt, hatte unter anderem das Drostenamt der Reichsabtei Werden und das Erbmarschallamt des Stiftes Essen inne.
Date
Source Own work
Author Kurt Schweder
Permission
(Reusing this file)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current07:50, 20 March 2010Thumbnail for version as of 07:50, 20 March 2010550 × 599 (6 KB)Färber (talk | contribs)Zahl der Farben optimiert
18:41, 10 February 2010Thumbnail for version as of 18:41, 10 February 2010968 × 1,055 (29 KB)Jürgen Krause (talk | contribs){{Information |Description={{de|1=Blasonierung: Durch einen Schrägrechtsbalken geteilt, mit blauem Wolkenfeh (Wolkenschnitt) über Silber (Weiß), das obere Feld in Gold (Gelb), das Untere in Blau. Bedeutung: Dellwig stammt von Dalewic, wie es im 13. J

The following 2 pages use this file:

Metadata