File:Vrouw besproeit een straat met een gieter, Bestanddeelnr 254-3942 (1A).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,646 × 1,738 pixels, file size: 901 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Nederlands: Collectie / Archief : Fotocollectie Van de Poll

Reportage / Serie : Hohenloher Land
Beschrijving : Vrouw besproeit een straat met een gieter
Datum : ongedateerd (ca. 1960, Kfz-Kennzeichenschilder "Schwarz auf Weiss" wurden in der BR Deutschland ab 1956 eingeführt)
Locatie : Baden-Württemberg, Creglingen (Hauptstraße, vorne rechts: Kleinwagen Zündapp Janus, Bj. 1957-58; im Hintergrund links der Erker der Stadt-Apotheke), Duitsland, West-Duitsland
Trefwoorden : auto's, straatbeelden, winkels, woningen
Fotograaf : Schaffert, Georg (Creglingen)
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (6x6)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.14.02

Bestanddeelnummer : 254-3942
Deutsch: Creglingen, Hauptstraße am Schreibwarengeschäft und Buchhandlung, Blickri. Süden; im Hintergrund links der Erker der Stadt-Apotheke, ca. Sommer 1960. Die junge Dame wässert die Straße vor dem Laden und Verkehrsbüro, vermutlich um den lästigen Straßenstaub zu binden. Die Hauptstraße besaß um 1960 noch einen provisorischen Fahrbahnbelag, offensichtlich waren zuvor Tiefbauarbeiten für die öffentliche Kanalisation in Creglingen abgeschlossen worden. Zu erkennen sind folgende Automobilmodelle der 1950er bis 1960er Jahre:

Am Bildrand links ein Opel Rekord P1, Bj. 1957-1960/1962. Vorne rechts ein Kleinwagen Zündapp Janus, Bj. 1957-58. Weiter vorne, rechts, ein Auto Union 1000, Bj. 1958-1963. Letzere mit Kfz-Kennzeichen 'MGH' für Landkreis Mergentheim. An der Buchhandlung waren straßenseitig folgende Beschilderungen angebracht:

  • Über dem Haupteingang in großer, schwarzer Frakturschrift "Tauber Zeitung"; in der Mitte das Stadtwappen von Bad Mergentheim in Schwarz-Weiss.
  • Am linken Schaufensterrahmen, und im rechten Winkel zur Hauptstraße ebenfalls in schwarzer Fraktur: "Verkehrsbüro".
  • Gleich darunter war ein gelbes Bushalteschild "H Romantische Straße" angebracht, der Text in Bahnschrift mit großem "H" im Kreis am Schildanfang.

In der Zeitungsauslage und Werbung der Buchhandlung wurden um 1960 u. a. folgende, auf dem Foto identifizierbare Tageszeitungen und Zeitschriften angeboten (von links nach rechts):

  • Die Illustrierte REVUE.
  • Das Jugendmagazin BRAVO (Erscheinungstermin d. Erstausgabe: 26.08.1956).
  • Die STUTTGARTER ZEITUNG.
  • Die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
  • Die Bild, auch Bild-Zeitung, erschien erstmals (west-)deutschlandweit am 24.06.1952.
  • Geworben wurde für das Buch "Es begann in der Normandie. Eine französische Kindheit im Zweiten Weltkrieg"; es ist unklar, ob es sich inhaltlich um das 26 Jahre später, 1986 bei dtv herausgegebene biographische Buch gleichen Namens von Danièle Philippe handelt. Offensichtlich aber existierte breits um 1960 eine deutsche Ausgabe unter diesem Titel.
Date Unknown date
Unknown date
Source http://proxy.handle.net/10648/aeceb7b8-d0b4-102d-bcf8-003048976d84
Author Willem van de Poll / Anefo

Licensing

[edit]
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current23:34, 22 June 2022Thumbnail for version as of 23:34, 22 June 20222,646 × 1,738 (901 KB)W-R-Hesse-Fotos (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

Metadata