File:Subpixel rendering.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Subpixel_rendering.png(444 × 372 pixels, file size: 8 KB, MIME type: image/png)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Auf Bildschirmen entsteht die Farbe Weiß durch additive Farbmischung der roten, grünen und blauen Farbanteile. Ist der Software die physikalische Anordnung dieser Teilbildpunkte (Subpixel) bekannt, kann sie versuchen, die Elemente durch Färben gezielt anzusteuern und so die Bildschärfe zu verbessern. Der Effekt ist bei hochfrequenten Bildinhalten, wie sie typischerweise bei Schrift auftreten, besonders ausgeprägt.

Von links nach rechts:

  1. ohne Kantenglättung; jedes Pixel ist entweder vollständig aktiviert (Weißraum außerhalb des Schriftzeichens) oder deaktiviert (Pixel innerhalb des Zeichens)
  2. reines Subpixel-Rendering; die drei Farbsegmente eines Bildpunkts werden durch die Wahl einer der 8 möglichen reinen Farbkombinationen getrennt aktiviert oder deaktiviert
  3. normales Antialiasing; Pixel in den Randbereichen, die nur zum Teil innerhalb des Schriftzeichens liegen, erhalten eine entsprechende Grautönung, die sich durch gleichmäßiges Anheben der drei Farbkomponenten ergibt
  4. Subpixel-Rendering mit Antialiasing; die Subpixel der Bildpunkte in den Randbereichen werden durch stufenweises Anheben der Farbkomponenten getrennt angesteuert

Eine Erhöhung der Bildschirmauflösung um den Faktor drei, wie sie oft angegeben wird, ist in der Praxis nicht gegeben, da dann starke Farbsäume um die Schriftzeichen entstehen (siehe Abbildung 2).

Ein weiterer häufiger Fehler ist der direkte Vergleich zwischen der Darstellung völlig ohne und mit Subpixel-Antialiasing (Abbildungen 1 und 4). Realistischer wäre der Vergleich mit dem klassischen Antialiasing (Abbildungen 3 und 4).

Die Implementierungen der Hersteller (ClearType, Quartz etc.) sind immer Mischformen aus Hinting (in den Abbildungen hier nicht berücksichtigt), Antialiasing und Subpixel-Rendering, wobei Hinting das meiste und Subpixel-Rendering effektiv das wenigste zur Lesbarkeit beiträgt.
English: Visualization and comparision for the subpixel rendering technology. From left to right:
  1. No anti-aliasing
  2. Plain subpixel rendering
  3. Usual anti-aliasing
  4. Subpixel rendering with anti-aliasing
Date
Source Own work. Created in Paint Shop Pro using average resampling. No screenshots used.
Author TMg
Other versions

Licensing

[edit]
Public domain I, the copyright holder of this work, release this work into the public domain. This applies worldwide.
In some countries this may not be legally possible; if so:
I grant anyone the right to use this work for any purpose, without any conditions, unless such conditions are required by law.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:23, 11 March 2006Thumbnail for version as of 16:23, 11 March 2006444 × 372 (8 KB)TMg (talk | contribs)Larger; better quality; more precise
09:33, 2 December 2005Thumbnail for version as of 09:33, 2 December 2005326 × 290 (5 KB)TMg (talk | contribs)(edit summary removed)

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

The following other wikis use this file: