File:Schule am Meer - Arche 2163 4 5.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,631 × 1,080 pixels, file size: 1.58 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
English: South-easterly view: 'Arche' (= Ark) of progressive Schule am Meer (= School by the Sea) on Juist Island, North Sea. Built in 1927 the building is now part of the island's youth hostel. For the former school it was part of their accomodation facilities, occupied by the eldest pupils who lived in single rooms, a single female teacher and another teacher's family: Dr. Paul Reiner (1886–1932), his wife Anni who was also a teacher and their four daughters. The lawn in front of this picture marks the place where formerly 'Jenseits' (= Afterworld) was located, another residential building for up to 42 pupils and two teachers.
Deutsch: Heutige Ansicht der 1927 errichteten 'Arche' aus südöstlicher Richtung. Das Gebäude steht auf dem Kerngelände der ehemaligen reformpädagogischen Schule am Meer auf der Nordseeinsel Juist. Es diente der Unterbringung der ältesten Schüler, die dort in Einzelzimmern wohnten. Außerdem beherbergte es im südlichen Teil zwei Wohnungen für eine Lehrerin und die Lehrerfamilie von Anni (1891–1972) und Dr. Paul Reiner (1886–1932) mit ihren vier Töchtern Renate, Eva, Ruth und Karin. In der Arche wurden die ältesten Schüler untergebracht, darin wohnten als Primaner beispielsweise der Soziolologe, Journalist und Auslandskorrespondent Herbert von Borch (1909–2003), der Wirtschaftswissenschaftler Gerhard „Gerd“ Bry (1911–1996), der Schriftsetzer Peter Döblin (1912–1994), der Industriekaufmann, Bildhauer, Maler und Leica-Fotograf Siegfried „Friedel“ Ludwig/Ludwig Friedel (1917–2007), der antifaschistische Untergrundkämpfer, Ingenieur, Wissenschaftler und Politiker Konrad Frielinghaus (1907–1968), der Illustrator, Maler, Zeichner und Grafiker G. Woldemar Hörnig (er entwarf 1962 das erste ZDF-Logo), der Geschäftsführer der Handelskammer Hamburg (1946–1975) und Leiter der Commerzbibliothek Hubert H. Kelter, die Komponistin Felicitas Kestner/Kukuck (1914–2001), der deutsche Botschafter Kai „Kajus“ Köster (1911–1976), der Paläontologe Walter Georg Kühne (1911–1991), der Industrielle Günther Leitz (1914–1969), der Architekt Gerd Lichtenhahn (1910–1964), der Versicherungskaufmann, Landwirt und Leica-Fotograf Oswald Graf zu Münster Freiherr von Grothaus (1917–2003), der Szenenbildner und Filmregisseur Rolf Pappiér/Ralph Pappier (1914–1998), der antifaschistische Kämpfer im spanischen Bürgerkrieg, Journalist, Autor, Regisseur und Produzent Werner Rings (1910–1998), der Ingenieur Arne Skafte Rasmussen (1912–1994), der Nationalökonom und Industrielle Ove Skafte Rasmussen (1909–1995), der Komponist, Musikpädagoge, Autor und Musikwissenschaftler Jens Jürgen Rohwer (1914–1994), der österreichische Bergsteiger Ulrich „Uli“ Sild (1911–1937) und die Oestergaard-Schmuckdesignerin Iolanda Freiin von Tettau (1908–2005). – Westlich der 'Arche' erstreckte sich der Botanische Garten (Lehrgarten) der Schule. An diesen schloss sich einer der elf Gemüsegärten der Schule an, der bis zum Ahrens-Haus (später Teil von 'mi', heute Teil des Küstenmuseums Juist) reichte. Die Rasenfläche im Vordergrund markiert heute den früheren Standort des 'Jenseits', einer langgestreckten Holzbaracke, in der max. 42 S.a.M.-Schüler und 2 Lehrerzimmer untergebracht waren.
Date
Source Own work
Author Welt-der-Form

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:00, 18 October 2017Thumbnail for version as of 16:00, 18 October 20171,631 × 1,080 (1.58 MB)Welt-der-Form (talk | contribs)User created page with UploadWizard

The following page uses this file:

Metadata