File:S03 718 Bf Wien Süd, 5343 008 MÁV.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,984 × 2,656 pixels, file size: 2.47 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Eine vierteilige Talent-Einheit, diese Triebzüge wurden der laufenden Serie der ÖBB-Reihe 4124 entnommen und technisch nur geringfügig angepasst. Zum Aufnahmezeitpunkt verwenden die MÁV einen Nummernplan nach dem Vorbild der ÖBB und HŽ mit vierstelligen Stammnummern. Warum man dieses nach kurzer Zeit wieder umwarf und ein dreistelliges System einführte, bei dem die erste Stelle die Treibachsanzahl codiert, was den Zeichenvorrat zusätzlich verkleinert, wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Date
Source Own work
Author Falk2

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current17:44, 27 December 2023Thumbnail for version as of 17:44, 27 December 20233,984 × 2,656 (2.47 MB)Falk2 (talk | contribs){{Information |Beschreibung=Eine vierteilige Talent-Einheit, diese Triebzüge wurden der laufenden Serie der ÖBB-Reihe 4124 entnommen und technisch nur geringfügig angepasst. Zum Aufnahmezeitpunkt verwenden die MÁV ein en Nummernplan nach dem Vorbild der ÖBB und HŽ mit vierstelligen Stammnummern. Warum man dieses nach kurzer Zeit wieder umwarf und ein dreistelliges System einführte, bei dem die erste Stelle die Treibachsanzahl codiert, was den Zeichenvorrat zusätzlich verkleinert, wird wohl ein…

There are no pages that use this file.

Metadata