File:Sülzaue 20140807 10.JPG

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,728 × 2,304 pixels, file size: 2.03 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Nutzung des Wassers aus der Sülz, dargestellt auf einem Schild in der Sülzaue in Rösrath.

Text auf der oberen Tafel

Wem gehört das Wasser?

Die adeligen Herren Staёl von Holstein – Eigentümer von Schloss Eulenbroich – besaßen ein „Wasserrecht“. Das heißt, sie durften eine bestimmte Menge Wasser aus der Sülz nutzen, um damit das Rad einer Mühle anzutreiben. Dieses Wasserrecht nutzte später Bürgermeister Robert Rohr. Er hatte seinen Amtssitz im Schloss und baute die erste Fabrik in Rösrath. Diese wurde 1891 mit modernster Technik ausgestattet: Eine Turbine sollte neue Maschinen mit Strom versorgen. Dafür musste nur noch das Wasser umgeleitet werden. Den neuen Wassergraben konnte später Emil Biedermann auch für das Abwasser seiner Lederfabrik nutzen. Übrigens: das Wasserrecht gibt es noch immer! Es regelt heute die Wasserzufuhr aus der Sülz in die Teiche rund um das Schloss Eulenbroich.

Text auf der unteren Tafel

In der Zeit, als die Mühle gebaut wurde, bestand Rösrath nur aus ein paar Bauernhöfen und der Burg. Später folgten ein Kloster, eine Kirche und eine Schule. In der Ziegelei entstanden ab ca. 1850 Dachziegel. 40 Jahre später wurde die Fabrik modernisiert. Eine Wasserturbine lieferte Strom, 40 Arbeiter wurden beschäftigt.

1908 ergänzte Emil Biedermann den neuen Industriestandort um einige Gebäude und eine Dampfmaschine. In Emil Biedermanns Lederfabrik waren bis 1962 über 100 Arbeiter beschäftigt.
Date
Source Own work
Author Sebastian Mehlmacher

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current18:31, 26 August 2014Thumbnail for version as of 18:31, 26 August 20141,728 × 2,304 (2.03 MB)Sebastian Mehlmacher (talk | contribs)User created page with UploadWizard

The following page uses this file:

Metadata