File:Röm. Republik- L. Cassius Longinus - Münzkabinett, Berlin - 5548037.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(975 × 489 pixels, file size: 182 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Deutsch: Röm. Republik: L. Cassius Longinus   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Title
Deutsch: Röm. Republik: L. Cassius Longinus
Object type coin
object_type QS:P31,Q41207
Description
Deutsch: Vorderseite: Verschleierter Kopf der Vesta nach l. Im l. F. Kontrollbuchstabe S (spiegelverkehrt), im r. F. eine Schale (culullus).

Rückseite: LONGIN III V. Wähler in der Toga in der Vorderansicht, Kopf nach l., wirft ein mit V beschriftetes Stimmtäfelchen (tabella) in einen Weidenkorb (cista).

Kommentar: Mit den Kontrollbuchstaben ist auf der vorliegenden Emission eine Besonderheit verbunden: Ermittelt man alle vorkommenden und setzt sie in der richtigen Reihenfolge zusammen, ergeben sie den Namen des Münzmeisters, 'L CASSI'. - Der Vestakopf der Vorderseite erinnert an einen vom Urgroßvater des Münzmeisters geleiteten Prozess gegen drei unkeusche Vestalinnen. Die Vestalinnen waren zunächst einer Verurteilung entgangen, doch dann wurde der Prozess neu aufgerollt. Zu diesem Zweck wurde der für seine moralische Strenge bekannte L. Cassius Longinus Ravilla 113 v. Chr. zum Richter (Quaesitor) bestellt. Er setzte eine Verurteilung durch. Der Cululllus gehört zum Tempelgeschirr und ist der Vesta daher als Attribut beigegeben. Nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, dass auch die Rückseite auf den Prozess des Ravilla Bezug nimmt. Der Buchstabe V auf dem Täfelchen der Rückseitenszene zeigt zunächst einmal nur an, dass der Wähler mit der Formel 'Uti rogas' - 'so, wie Du vorschlägst' einer Gesetzesvorlage zustimmt. Bei dieser Vorlage dürfte es sich nach der Argumentation von Wilhelm Hollstein jedoch um nichts anderes als die Rogatio Peducaea gehandelt haben, also jene heimliche Abstimmung, durch die Ravilla zum Richter bestellt wurde und die die Basis seines Handelns für Sitte und Moral war.

Literatur: Crawford Nr. 413,1 (63 v. Chr.); W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 191-196 (datiert 60 oder 59/58 v. Chr.).

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18247487
Date 63 v. Chr.
Dimensions mass: 3.9 g (0.1 oz)
institution QS:P195,Q323169
Accession number
2379447
Place of creation Italien / Italia / Rom
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Photograph

Description
Deutsch: Röm. Republik: L. Cassius Longinus Edit this at Structured Data on Commons
Source Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2379447
Author Reinhard Saczewski
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current15:25, 13 August 2022Thumbnail for version as of 15:25, 13 August 2022975 × 489 (182 KB)Staatliche Museen zu Berlin (talk | contribs)upload by OpenRefine (details)

Metadata