File:Pfadfinderstamm Ägypten - Trupp Penzberg - Höhlenerkundung, 1991 - 3.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,732 × 2,604 pixels, file size: 6.11 MB, MIME type: image/png)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Pfadfinderstamm Ägypten - Trupp Penzberg. Erkundung des Angerllochs im Estergebirge am 22. September 1991. Damals waren wir dort ganz alleine. Heute sollen an manchen Wochenenden ganze Hundertschaften von Besuchern diese Höhle befahren. Im Bild: Am Parkplatz nach einer erfolgreiche Rückkehr aus der Höhle. Die Ausrüstung besteht aus einem Pfadfinderhut des Ausrüsters Südwest, der aufgrund seiner miserablen Haltbarkeit als ausrangiertes Stück noch einmal für die Höhlentour herhalten mußte. Das Hutabzeichen mit Lilie und Stephanskrone ist ein vereinfachtes ungarisches Stück, das damals neben den hochwertigen Vorkriegsmodellen im ungarischen Tapolcer Rüsthaus des Magyar Cserkészszövetség am Plattensee vertrieben wurde. Die hervorragende Jungenschaftsbluse in damaliger Bundeswehrqualität stammt vom legendären Pfadfinderausrüster Klaus Wiese aus Schönkirchen bei Kiel, ebenso der Kalbfell-Tornister, dessen ursprünglich naturfarbene Lederriemen im Stamm schwarz gefärbt wurden. Der Tornister war Ende der 1980er Jahre als Einzelstück vom Stamm angeschafft worden, um ihn als moderne Alternative gegenüber traditionellen deutschen und schweizer Modellen zu testen. Er hat sich jedoch nicht bewährt und war in seiner Anschaffung viel zu teuer. Auch der bei Klaus Wiese gekaufte Brotbeutel aus polnischer Produktion, der in vereinfachter Form einen deutschen Brotbeutel M31 nachahmte, blieb ein in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre gekauftes Einzelstück, das als billiger Ersatz die traditionellen deutschen Modelle ersetzen sollte, sich aber ausführungstechnisch nicht durchsetzen konnte, zumal die Preise für echte deutsche Brotbeutel nach 1989 stark fielen. Zum einen kamen NVA-Modelle zu tausenden auf den Markt, zum anderen wurden neue, nach 1945 im Osten verbliebene neuwertige Kriegsbestände erschlossen. Die polnische Nachahmung wurde wie der Wiese-Tornister nur noch für diesen einen Höhleneinsatz aus der Versenkung geholt. Als Taschenlampe diente ein damals aktuelles Modell der Bundeswehr aus den 1980er Jahren. Regulär wurden im Stamm zu diesem Zeitpunkt jedoch nur noch die sehr günstigen schwarze NVA-Taschenlampen sowie – für anspruchsvollere Gemüter – die schwarzen Modelle der 1920er bis 1940er Jahre verwendet. Die marineblauen Überfallhosen (keine Kniebundhosen!) gehörten zur standardmäßigen Winterkluft der Katholischen Pfadfinderschaft Europas (KPE), dazu werden auf dem Photo marineblaue, knielange Wickelgamaschen getragen. Das offizielle KPE-Stammeshalstuch zeigt die Farben der Arabischen Republik Ägypten. Das messingfarbene Pfadfinderkoppel mit schwarzem Kernledergürtel stammte von Scout – Die Kaufstätte der Jugend, Inh. Thomas Michutta aus Berlin. Da das moderne, wesentlich weichere Koppelleder nicht an die Wehrmachtsqualität heranreichte, wurde dieses im Stamm individuell durch alte Lederkoppel ersetzt. Die damaligen Paradelederkoppel der Bundeswehr waren mit den immer noch nach traditionellen Vorgaben gefertigten Koppelschlössern der Pfadfinder nicht kompatibel. Die auf dem Bild sichtbare Kamera ist eine 1979 gekaufte Minolta XG-9 mit Normalobjektiv. Der gerade leergeschossene Film wird aufgespult.
Date
Source Own work
Author Mediatus
Camera Model Minolta XG-9
Lens Minolta-Normalobjektiv
Film 21-DIN-Film
Personality rights Although this work is freely licensed or in the public domain, the person(s) shown may have rights that legally restrict certain re-uses unless those depicted consent to such uses. In these cases, a model release or other evidence of consent could protect you from infringement claims. Though not obliged to do so, the uploader may be able to help you to obtain such evidence. See our general disclaimer for more information.

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following licenses:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
Attribution: Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
This licensing tag was added to this file as part of the GFDL licensing update.
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.
You may select the license of your choice.

Do not upload new revisions over this file version without my explicit consent. Instead, use the possibility to upload a new version under a new name and tag it as a derivative or extract of this file. Mediatus

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current13:17, 9 November 2014Thumbnail for version as of 13:17, 9 November 20141,732 × 2,604 (6.11 MB)Mediatus (talk | contribs){{Information |Description ={{de|1=Pfadfinderstamm_Ägypten_-_Trupp_Penzberg}} |Source ={{own}} |Author =Mediatus |Date = |Permission = |other_versions = }}

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata