File:Pelze und Hüte H. A. A. Lange, Bremen, 1871.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,546 × 2,166 pixels, file size: 959 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents
Description
Deutsch:  : H. A. A. Lange, ein Bremer Kürschnermeister, gründete im August 1871 ein Hut-, Mützen- und Pelzgeschäft in der Faulenstraße 72 und ließ die Firma am 15. Dezember 1884 im Handelsregister der Freien Hansestadt Bremen eintragen. Mit seiner Frau baute er das Geschhäft aus und kaufte die Häuser „Diepenau 5“ und „5a“ dazu. Das Geschäft genoß einen sehr guten Ruf und war derzeit besonders bekannt durch die Eigenfabrikation von Schülermützen, die von vielen bedeutenden Bremern gekauft wurden.
Im Jahr 1913 verkaufte A. Lange das Geschäft an den Kürschnermeister Franz Klein und dessen Ehefrau.
Als Franz Klein starb und keinenpersönlichen Nachfolger hinterließ, entschloß sich seine Witwe, das Geschäft am 1. Juli 1939 an Carl Nico München, einen bekannten Kürschnermeister aus Saarlouis zu verkaufen. Ehefrau Luise M.
Carl Nico München war in Saarbrücken Werkleiter der Firma Pelzhaus Korn und hatte außerdem in Saarlouis/Fraulautern ein sehr gutgehendes Etagengeschäft im eigenen Hause.
In und nach dem 1. Weltkrieg betätigte er sich auch als Fachlehrer an den Berufsschulen der Freien Hansestadt Bremen.
K. F. Werner München, der das Geschäft zusammen mit seiner Mutter Luise leitete, absolvierte die Kürschnerlehre im eigenen Geschäft, nachdem er zuvor bei der Firma Röchling in Völklingen beschäftigt war.
Im August 1944 wurde das Geschäft bei einem Luftangriff völlig zerstört.
In Verden wurde die Firma nach der zweiten Ausbombung „Am Domshof 12“ im Oktber 1944 durch Nico München in der „Großen Straße“ und später in der „Grünen Straße“ weitergeführt. Nach Rückkehr von Werner München aus dem Krieg führte dieser das Geschäft in Verden weiter, während Nico München und seine Frau im „Fedelhören 54“ auf bremischem Boden das Pelz-, Hut- und Mützengeschäft wieder begann. 1951 begann der Aufbau des Hauses „An der Weide 35“ und 1952 konnte das neue Geschäft eröffnet werden. In Rotenburg wurde eine Reparaturannahmestelle errichtet, so daß die Firma in Bremen, Verden und Rotenburg vertreten war.
Carl Nico München starb 1596 im Alter von 59 Jahren.
Während Werner München in Bielefeld seine Meisterprüfung absolvierte, wo er 1 Jahr im Pelzhaus Herren bei Kürschnermeister Robert Wehr tätig war, leitete Luise München allein das Geschäft. Die Filialen in Fedelhören und Verden wurden aufgegeben, und die Firma spezialisierte sich nur auf Pelz. Nach der Meisterprüfung übernahm Werner München mit seiner Mutter die Firma A. Lange und man benannte sie München-Pelze oHG, vorm. A. Lange, Faulenstraße.
1971 feierte die Firma ihr hundertjähriges Bestehen.
Date
Source 100 Jahre München-Pelz. vormals A. Lange. In: Rund um den Pelz International September 1971, Rhenania Verlag Koblenz, S. 107 / Collection G. & C. Franke.
Author Unknown authorUnknown author
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current08:36, 27 July 2014Thumbnail for version as of 08:36, 27 July 20141,546 × 2,166 (959 KB)Kürschner (talk | contribs){{Information |Description={{de| : ''H. A. A. Lange, ein Bremer Kürschnermeister, gründete im August 1871 ein Hut-, Mützen- und Pelzgeschäft in der Faulenstraße 72 und ließ die Firma am 15. Dezember 1884 im Handelsregister der Freien Hansestadt B...

There are no pages that use this file.