File:P Sinner - Neckartor. Blick in die Neckarstraße (1903 DaT019).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,995 × 1,362 pixels, file size: 943 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Tübingen. Neckartor. Die frühere Walkmühle direkt am Neckar wurde 1880 im Auftrag ihres Besitzers Louis Schnaith abgebrochen und danach durch die neue sogenannte Schnaithsche Kunstmühle ersetzt, die allerdings 1898 aufgegeben wurde. Von 1899 bis 1902 befand sich hier das erste Tübinger Hallenbad „Ludwigsbad“, das anschließend in das „Café Ludwigsbad“ umgebaut wurde. Das Foto stammt aus dieser Zeit. Danach zwischen 1908 und 1927 befand sich hier das erste Tübinger Kino – „Metropol“.
Date
Source Das andere Tübingen. Kultur und Lebensweise der Unteren Stadt im 19. Jahrhundert, Tübinger Vereinigung für Volkskunde : Tübingen 1978, S. 19 (Stadtarchiv Tübingen, Fotosammlung 10776)
Author
Paul Sinner  (1838–1925)  wikidata:Q89941
 
Paul Sinner
Description -German photographer
Date of birth/death 17 July 1838 Edit this at Wikidata 30 March 1925 Edit this at Wikidata
Location of birth/death Ludwigsburg Tübingen
Work period 1865-1918
Work location
Authority file
creator QS:P170,Q89941
Other versions

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current03:52, 19 February 2021Thumbnail for version as of 03:52, 19 February 20211,995 × 1,362 (943 KB)Mewa767 (talk | contribs){{Information |description ={{de|1=Tübingen. Neckartor. Die frühere Walkmühle direkt am Neckar wurde 1880 im Auftrag ihres Besitzers Louis Schnaith abgebrochen und danach durch die neue sogenannte Schnaithsche Kunstmühle ersetzt, die allerdings 1898 aufgegeben wurde. Von 1899 bis 1902 befand sich hier das erste Tübinger Hallenbad „Ludwigsbad“, das anschließend in das „Café Ludwigsbad“ umgebaut wurde. Das Foto stammt aus dieser Zeit. Danach zwischen 1908 und 1927 befand sich hier das erste T...

Metadata