File:Neue Deutsche Sprachlehre 1911 von Theodor Paul - Seite 185.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,470 × 5,519 pixels, file size: 12.62 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Buchscan: Deutsch, Theodor Paul, 1911, Deutsch wie es fehlerlos geschrieben und gesprochen wird. Neue deutsche Sprachlehre für den Selbst-Unterricht; von Theodor Paul. 1911. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
Date
Source own book scan
Author Theodor Paul


vorherige Seite - Seite 185 - nächste Seite


TEXT


3. „Vor" und „für".
„Vor" bezeichnet:
a) eine Ortsbestimmung: z. B. Ich stehe vor der Tür.
b) eine Zeitbestimmung: z. B. Ich komme vor dem Feste.
c) einen Grund: z. B. Er zittert vor Angst.
„Für" wird gebraucht:
a) Wenn man fragen kann: Zu wessen Nutzen? z. B. Er sorgt für mich.
b) wenn es die Bedeutung von „um" hat; z. B. Für Geld kann man vieles haben,
c) wenn es die Bedeutung von „anstatt" hat; z. B. Ich werde für dich gehen.


Vergleiche z. B.
Ihm ist bange vor dir. Ihm ist bange für sein Leben.
Ich fürchte mich vor dir. Ich fürchte für dich.
Ich werde vor dir gehen. Ich werde für dich gehen.
Behalte dir dein Recht vor! Behalte die Sache für dich!
Er schwitzt vor Angst.  
Was hast du vor dich gebracht? Was hast du für mich mitgebracht?
Vor dem Alter sollst du aufstehen! Er ist rüstig für sein Alter.
Sieh vor dich! Ich ging im Wald so für mich hin.
Verstecke dich vor ihm! Für ihn bin ich nicht zu Hause.
Der Knecht arbeitet vor seinem Herrn. Er arbeitet für seinen Herrn.
Nimm (genieße) etwas vor der Arbeit! Was nimmst (forderst) du für die Arbeit?
Triff Vorsorge! Triff Fürsorge!
Ich habe Sorge vor der Zukunft. Sorge für die Zukunft.
Wer steht vor dir? Wer steht (bürgt) für dich?


Uebungsaufgaben zur Lehre von den Verhältniswörtern.


172. Aufgabe. Gib an, welchen Fall jedes im nachfolgenden Sprachstück vorkommende Verhältniswort regiert:
Ein strebsamer Mann muß täglich an seine Arbeit denken (über seine Lebensaufgabe nachdenken). Wer nicht für mich ist, der ist wider mich. Er ging an mir vorüber, ohne mich zu sehen. Einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul. Der

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.

Public domain
This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Public domain works must be out of copyright in both the United States and in the source country of the work in order to be hosted on the Commons. If the work is not a U.S. work, the file must have an additional copyright tag indicating the copyright status in the source country.
Note: This tag should not be used for sound recordings.PD-1923Public domain in the United States//commons.wikimedia.org/wiki/File:Neue_Deutsche_Sprachlehre_1911_von_Theodor_Paul_-_Seite_185.jpg

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:47, 27 April 2019Thumbnail for version as of 19:47, 27 April 20193,470 × 5,519 (12.62 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata