File:Neue Deutsche Sprachlehre 1911 von Theodor Paul - Seite 095.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,744 × 5,616 pixels, file size: 15.01 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Buchscan: Deutsch, Theodor Paul, 1911, Deutsch wie es fehlerlos geschrieben und gesprochen wird. Neue deutsche Sprachlehre für den Selbst-Unterricht; von Theodor Paul. 1911. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
Date
Source own book scan
Author Theodor Paul


vorherige Seite - Seite 95 - nächste Seite


TEXT


der da fleißig arbeitet (nicht: wer da fleißig arbeitet). Ist jemand unter euch, den (nicht wen) ich beleidigt habe?
5. „Wo“ sollte nur von einem Orte gebraucht werden. Z. B. Kennst du das Land, wo (in welchem) die Zitronen blühen?
„Wo da so“ sind im allgemeinen veraltet.
6. Für „wessen“ tritt oft die Form „wes“ aus. Z. B. Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.
Wenn man in die Lage kommt, den dritten oder vierten Fall von „was“ in Verbindung mit einem Verhältniswort zu gebrauchen, so ersetzt man diesen Fall durch die Wörtchen „wo“ und „wor“ und zieht diese Wörtchen mit den Verhältniswörtern zu „woraus, woran, worin, womit, wobei“ usw. zusammen.
Z. B. Sage mir, womit (nicht „mit wem“ oder „mit was“) du dich amüsierst. Er weiß gewiß nicht, wodurch er das Unglück verschuldet hat.
7. Die Form „worum“ ist zu vermeiden. Z. B. Sage mir, worum es sich handelt; besser ist, zu sagen: Sage mir, um was es sich eigentlich handelt.


§ 22, Gebrauch der hinweisenden und zürückweisenden Fürwörter im Satzgefüge.


Das bei einem Satzgefüge (dem zusammengesetzten Satz, bestehend aus Hauptsatz und Nebensatz) im Hauptsatz stehende hinweisende Fürwort weist auf das im Nebensatz stehende zurückweisende Fürwort (Relativpronomen) hin!
Z. B. Wer (zurückweisend) sich nicht nach der Decke streckt (Nebensatz), dem (hinweisend) bleiben die Füße unbedeckt (Hauptsatz). Der (Hinweisend) Mensch ist zu bedauern (Hauptsatz), der (zurückweisend) keinen Freund besessen hat (Nebensatz). Hunde, die (zurückweisend) viel bellen, beißen nicht (der Nebensatz steht zwischen den Gliedern des Hauptsatzes). Der (hinweisend) Mann ist aller Ehren wert (Hauptsatz), der (zurückweisend) alle Dinge zum Besten kehrt (Nebensatz). Nicht an die (hinweisend) Güter Hänge dein Herz (Hauptsatz), die (zurückweisend) das Leben vergänglich zieren (Nebensatz). Wen (zurückweisend, obgleich der Hauptsatz nachsteht!) der Herr lieb hat (Nebensatz), den (Hinweisend) züchtigt er (Hauptsatz). Freue dich nur (Hauptsatz), wessen (zurückweisend) du dich freuen kannst. Die Adler sammeln sich da (hinweisend), wo (zurückweisend) ein Aas ist. Wenn doch ein jeder dahin (hinweisend) eilte, wo-


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.

Public domain
This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Public domain works must be out of copyright in both the United States and in the source country of the work in order to be hosted on the Commons. If the work is not a U.S. work, the file must have an additional copyright tag indicating the copyright status in the source country.
Note: This tag should not be used for sound recordings.PD-1923Public domain in the United States//commons.wikimedia.org/wiki/File:Neue_Deutsche_Sprachlehre_1911_von_Theodor_Paul_-_Seite_095.jpg

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current20:55, 25 April 2019Thumbnail for version as of 20:55, 25 April 20193,744 × 5,616 (15.01 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata