File:Neue Deutsche Sprachlehre 1911 von Theodor Paul - Seite 088.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,645 × 5,467 pixels, file size: 13.07 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Buchscan: Deutsch, Theodor Paul, 1911, Deutsch wie es fehlerlos geschrieben und gesprochen wird. Neue deutsche Sprachlehre für den Selbst-Unterricht; von Theodor Paul. 1911. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
Date
Source own book scan
Author Theodor Paul


vorherige Seite - Seite 88 - nächste Seite


TEXT


sein, ihr, sein bezeichnen die besprochene Person als Besitzer,
unser bezeichnet zwei oder mehrere sprechende Personen als Besitzer,
euer bezeichnet zwei oder mehrere angeredete Personen als Besitzer,
ihr bezeichnet zwei oder mehrere besprochene Personen als Besitzer,


Dekliniert werden die besitzanzeigenden Fürwörter wie die unbestimmten Geschlechtswörter:
mein Hut deine Mütze sein Onkel
meines Hutes deiner Mütze seines Onkels
meinem Hute deiner Mütze seinem Onkel
meinen Hut deine Mütze seinen Onkel


ihr Vetter sein Glas
ihres Vetters seines Glases.
ihrem Vetter seinem Glase
ihren Vetter sein Glas


unser Vogel eure Tante ihre Federn
unseres Vogels eurer Tante ihrer Federn
unserem Vogel eurer Tante ihren Federn
unseren Vogel eure Tante ihre Federn
usw.


Neben der beifügenden Form des besitzanzeigenden Für» Wortes gibt es noch eine Form nach Art der Dingwörter:
der die das meinige — 1. Person
der die das deinige — 2. Person
der die das seinige — 3. Person
der die das ihrige — 3. Person
der die das seinige — 3. Person
der die das unsrige
der die das eurige
der die das ihrige


Die hinweisenden und zurückweisenden Fürwörter.


Die hinweisenden und die zurückweisenden Fürwörter sind im allgemeinen dieselben Wortausdrücke. Sie antworten auf die Fragen: Wer oder was? wessen? wem? wen oder was? — Welches Ding? Was für ein Ding.“
Weisen sie auf einen noch nicht genannten Gegenstand im allgemeinen oder auf einen Gegenstand von besonderer Art hin, so heißen sie: hinweisende Fürwörter.
Weisen sie auf einen schon genannten Gegenstand zurück, indem sie einen sogenannten Nebensatz einleiten, so heißen sie: zurückweisende Fürwörter.
Der ist aller Ehren wert, der alle Dinge zum Besten kehrt. Das erste der ist hinweisend, das letzte der ist zurückweisend.

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.

Public domain
This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Public domain works must be out of copyright in both the United States and in the source country of the work in order to be hosted on the Commons. If the work is not a U.S. work, the file must have an additional copyright tag indicating the copyright status in the source country.
Note: This tag should not be used for sound recordings.PD-1923Public domain in the United States//commons.wikimedia.org/wiki/File:Neue_Deutsche_Sprachlehre_1911_von_Theodor_Paul_-_Seite_088.jpg

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:52, 25 April 2019Thumbnail for version as of 19:52, 25 April 20193,645 × 5,467 (13.07 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata