File:Musteraufsätze 1913 von Theodor Paul - Seite 169.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,647 × 5,615 pixels, file size: 17 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Buchscan: Muster-Aufsätze, Theodor Paul, 1912. Neueste Sammlung von deutschen Muster-Aufsätzen nebst methodischer Anleitung zum Erlernen des Aufsatzschreibens ohne Lehrer. Herausgegeben unter Mitwirkung namhafter Fachleute von Theodor Paul. 1912. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
English: German book scan: Muster-Aufsätze, Theodor Paul, 1912. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
Date
Source own book scan
Author Theodor Paul
vorherige Seite - Seite 169 - nächste Seite


TEXT


denen sie gern und oft weilten, und wo sie nun auf immer ruhen. Wie ihre Geburtsstätten in einem Lande nah? beieinander liegen, so auch ihre Grabstätten Krieblowitz und Kreisau. An ihrer Wiege haben die Mecklenburger gewacht; ihr Grab halten die Schlesier in treuer Hut. Blücher sah in seiner Jugend in den Kämpfen Friedrichs des Großen den Grund zu Preußens und Deutschlands Größe legen;, er starb mit der Überzeugung, daß Deutschland unter Preußens Führung zu neuer Macht emporsteigen werde. Moltke lernte als Knabe die tiefste Schmach Preußens und Deutschlands kennender erlebte aber auch die Befreiung von der französischen Fremdherrschaft. Ihm war es vergönnt, das Werk, an dem alle Preußen mitgearbeitet haben, die Einigung Deutschlands, in einer ungeahnten, Herrlichen Weise zu Ende zu führen, es krönen zu helfen. H2. Gold und Ersen. Unstreitig gehören Gold und Eisen zu den wichtigsten Metallen für die Menschheit. Gold ist die Krone der Könige und golden der Fingerring, den sich Brautleute als Symbol ewiger Liebe und Treue schenken. Von Eisen ist die Pflugschar, welche die Länder der Wildnis entzieht und sie bebaut; von Eisen ist aber auch das Schwert, das sie verwüstet. Vergegenwärtigen wir uns die Länder, in denen vorzugsweise Gold gewonnen, und die, in denen das Eisen aus tiefen Schachten mühsam emporgehobett wird -7- welche Verschiedenheit und welche Gegensätze tun sich da unseren Blicken auf! Die eigent- liche Heimat beider, wie aller Metalle, sind freilich die Gebirge. Beide kommen in Gestein verhüllt vor und müssen bergmännisch gewonnen werden. Aber wenn wir uns die Gebirge Perus und Mexikos oder Ostindiens denken mit ihrer tropischen Pflanzennatur, ihrer Farbenpracht und glühenden Sonne, oder auch die Gegend von Kalifornien und Australien, wo das Gold vorkommt, und wiederum die schwarzen Wälder Schwedens und Schottlands und anderer nördlichen Länder mit ihrem rauhen Klima, wo sich das Eisen hauptsächlich findet: dann erkennen wir Wohl, wie verschieden die Wiege ausgestattet ist, in welche die Natur jedes der beiden gelegt hat. Das Gold kommt aber auch im Sande und im Bett der Flüsse vor. Während das Eisen nur mattglänzend und schwärzlich von Farbe ist, hat das Gold eine, eigentümliche gelbe Farbe und strahlt in Hellem Glanze, den es selbst an her feuchten Luft bp-


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.

Public domain
This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Public domain works must be out of copyright in both the United States and in the source country of the work in order to be hosted on the Commons. If the work is not a U.S. work, the file must have an additional copyright tag indicating the copyright status in the source country.
Note: This tag should not be used for sound recordings.PD-1923Public domain in the United States//commons.wikimedia.org/wiki/File:Musteraufs%C3%A4tze_1913_von_Theodor_Paul_-_Seite_169.jpg

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current13:04, 20 April 2019Thumbnail for version as of 13:04, 20 April 20193,647 × 5,615 (17 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata