File:Musteraufsätze 1913 von Theodor Paul - Seite 166.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,513 × 5,556 pixels, file size: 15.21 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Buchscan: Muster-Aufsätze, Theodor Paul, 1912. Neueste Sammlung von deutschen Muster-Aufsätzen nebst methodischer Anleitung zum Erlernen des Aufsatzschreibens ohne Lehrer. Herausgegeben unter Mitwirkung namhafter Fachleute von Theodor Paul. 1912. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
English: German book scan: Muster-Aufsätze, Theodor Paul, 1912. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
Date
Source own book scan
Author Theodor Paul
vorherige Seite - Seite 166 - nächste Seite


TEXT


Landern entströmen zahlreiche Heilquellen, durch deren Gebrauch alljährlich viele tausend Kranke ihre Gesundheit wiedererhalten. Die Naturschönheiten des Rheins locken viele Reisende an» und die schlesischen Gebirge erfreuen sich ebenfalls eines mehr und mehr steigenden Besuches. Neben einer sehr sorgfältigen Bestellung des Ackers ist eine großartige Fabrik- tätigkeit die Hauptbeschäftigung der Rheinländer und Schlesier, die sich besonders auf die Gewinnung und Verarbeitung der Mineralschätze und die Bereitung von leinenen, wollenen, baumwollenen und seidenen Stoffen erstreckt. Schlesien übertrifft die Rheinlande um ein beträchtliches an Größe; doch bleibt es an Einwohnerzahl hinter dieser Provinz zurück. Schlesien, zu beiden Seiten der Oder, liegt im Osten Deutschlands, und seine Bewohner halten treue Wacht gegen Rußland. Die Rheinlande wenden vom Rhein durchflutet; ihre Bewohner bewachen die deutsche Westgrenze gegen Frankreich. Der Rhein ist Deutschlands schönster Strom; an ihn knüpfen sich die herrlichsten deutschen Sagen. Die Ufer der Oder entbehren der landschaftlichen Schönheiten und der Sagen fast ganz. Die Rheinprovinz ist ein Weinland, Schlesien erzeugt wohl auch Wein; doch bleibt derselbe, sowohl was seine Menge als auch seine Güte anbetrifft, weit hinter den Weinen des Rheinlandes zurück. In drei Kriegen mußte Friedrich der Große Schlesien erobern und verteidigen, und durch diese Eroberung erhob er Preußen zur europäischen Großmacht. Die Rheinprovinz erwarb Friedrich Wilhelm III. 1816 als kleine Entschädigung für die großen Opfer an Gut und Blut, die Preußen in den Freiheitskriegen von 1813—1815 gebracht hatte. In Schlesiens Erde ruhen die beiden größten preußisch- deutschen Heerführer Blücher und Moltke. II0. Unser -Leben gleicht einer Reise. Ein Vergleich. Einleitung. Das Leben des Menschen wird von den Dichtern oft mit einer Reise oder einer Pilgerfahrt verglichen. Mit vollem Recht. I. Vorbereitung der Reise. 1. Wer eine Reise unternehmen will, bestellt sein Hauswesen. 2. Er sorgt aber auch für alles, was er auf der Reise notwendig hat.


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.

Public domain
This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Public domain works must be out of copyright in both the United States and in the source country of the work in order to be hosted on the Commons. If the work is not a U.S. work, the file must have an additional copyright tag indicating the copyright status in the source country.
Note: This tag should not be used for sound recordings.PD-1923Public domain in the United States//commons.wikimedia.org/wiki/File:Musteraufs%C3%A4tze_1913_von_Theodor_Paul_-_Seite_166.jpg

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:54, 20 April 2019Thumbnail for version as of 12:54, 20 April 20193,513 × 5,556 (15.21 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata