File:Musteraufsätze 1913 von Theodor Paul - Seite 150.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,599 × 5,519 pixels, file size: 14.82 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Buchscan: Muster-Aufsätze, Theodor Paul, 1912. Neueste Sammlung von deutschen Muster-Aufsätzen nebst methodischer Anleitung zum Erlernen des Aufsatzschreibens ohne Lehrer. Herausgegeben unter Mitwirkung namhafter Fachleute von Theodor Paul. 1912. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
English: German book scan: Muster-Aufsätze, Theodor Paul, 1912. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
Date
Source own book scan
Author Theodor Paul
vorherige Seite - Seite 150 - nächste Seite


TEXT


Neuntes Kapitel. Bearbeitungen von Gedichten. 94. Die Auswanderer. Das bekannte Gedicht Ferdinand Freiligraths soll genau gelesen und sodann der Inhalt nach folgender Gliederung wiedergegeben werden: I. Wir betrachten die Auswanderer, die mit dem Einschiffen ihrer Habe beschäftigt sind (Strophe 1 bis 3). II. Wir führen ihnen vor die Seele, was sie immer wieder an die alte Heimat erinnern wird (Strophe 4 bis 7). III. Wir fragen sie tadelnd, warum sie die alte, schöne Heimat verlassen wollen (Strophe 8). IV. Wir malen ihnen aus, wie sie sich nach der alten Heimat zurücksehnen werden (Strophe 9 bis 10). V. Wir nehmen Abschied von ihnen (Strophe 11). 95. Das Blockhaus in der neuen Heimat. Im Anschluß an den borigen Aufsatz fertigen wir einen Brief, in dem ein Auswanderer an seine Freunde in der Heimat den Bau des Blockhauses schildert. Der Hauptinhalt dürfte sich etwa folgendermaßen gestalten: Nun will ich Dir auch berichten, wie wir uns als erste große Arbeit ein neues Heim erbauten. (Es braucht nicht der Urwald in Amerika, sondern es kann Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Süd- Westafrika oder eine andere deutsche Kolonie als neue Heimat angenommen werden.) Zuerst galt es, Bäume zu fällen. Das war eine sehr schwierige Arbeit, da Du keine Ahnung hast, wie dicht ein solcher Urwald verwachsen ist. Der Platz für unsere Ansiedlung wurde frei gemacht und geebnet. Dann zimmerten wir große, starke Balken und fügten sie zusammen. End- lich bauten wir ein Bretterdach und beschwerten es nach Art der Alpen-Sennhütten mit schweren Steinen. In unser Blockhaus führt eine breite Tür; außerdem haben wir an jeder Wand eine Lichtöffnung freigelassen. Inmitten der neuen Wohnung steht ein Herd aus Lehm; eine Dachöffnung über demselben führt den Rauch ab. Bänke, Tische und Stühle sind allerdings aus ungehobelten Brettern zusammengeschlagen worden, erfüllen aber ihren Zweck. An den Wänden hängen statt der Bilder


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.

Public domain
This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Public domain works must be out of copyright in both the United States and in the source country of the work in order to be hosted on the Commons. If the work is not a U.S. work, the file must have an additional copyright tag indicating the copyright status in the source country.
Note: This tag should not be used for sound recordings.PD-1923Public domain in the United States//commons.wikimedia.org/wiki/File:Musteraufs%C3%A4tze_1913_von_Theodor_Paul_-_Seite_150.jpg

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current11:58, 20 April 2019Thumbnail for version as of 11:58, 20 April 20193,599 × 5,519 (14.82 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata