File:Musteraufsätze 1913 von Theodor Paul - Seite 118.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,744 × 5,616 pixels, file size: 18.24 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Buchscan: Muster-Aufsätze, Theodor Paul, 1912. Neueste Sammlung von deutschen Muster-Aufsätzen nebst methodischer Anleitung zum Erlernen des Aufsatzschreibens ohne Lehrer. Herausgegeben unter Mitwirkung namhafter Fachleute von Theodor Paul. 1912. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
English: German book scan: Muster-Aufsätze, Theodor Paul, 1912. Verlag von Reinhold Wichert, Berlin
Date
Source own book scan
Author Theodor Paul
vorherige Seite - Seite 118 - nächste Seite


TEXT


77. Rönig Wilhelm von Preußen wird RaLfer von Deutschland. Don edelstem Wettstreit beseelt, hatten die deutschen Stämme mit jedem neuen blutigen Kampfe ein neues Blatt in Deutschlands Lorbeerkrone geflochten und ihren Siegeslauf bei der Hauptstadt Frankreichs vollendet. Durch die gewonnenen mächtigen Bollwerke im Osten Frankreichs, Metz und Straß, bürg, war Deutschland für die Zukunft vor einem Einfall seines Erbfeindes gesichert. Aber noch eine andere Errungenschaft ver- dankt das deutsche Land den Kämpfern, die auf fremdem Boden seine Ehre verfochten. Die langersehnte Einigkeit durch die Beseitigung der Mainlinie, welche Nord- und Süddeutschland trennte, und das Bewußtsein des Segens dieser Einigkeit und die Erneuerung der deutschen Kaiserwürde. Im November 1870 traten die Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen dem Norddeutschen Bunde bei, und am 30. desselben Monats beantragte König Ludwig II. von Bayern bei den anderen deutschen Fürsten und freien Städten für das erbliche Oberhaupt des Bundes den Titel eines „Deutschen Kaisers". Dieser Vorschlag fand sofort eine allseitige und freudige Zustimmung, und am 10. Dezember faßte der Reichstag den Beschluß, in der Verfassung die Worte „Deutscher Bund" in „Deutsches Reich" umzuwandeln und das Bundespräsidium dem Deutschen Kaiser zu übertragen. Dem Schreiben König Wilhelms vom 14. Januar 1871, welches die Annahme der von den deutschen Bundesfürsten und freien Städten angetragenen Kaiserkrone erklärte, folgte am 18. im Spiegelsaale des Versailler Schlosses die feierliche Verkündigung des neuen deutschen Erb-Kaisertums. Dort hatten sich die Mitglieder der fürstlichen Häuser Deutschlands, die am Kriege teilnahmen, die Generale und Minister, gegen 600 Offiziere der verschiedenen Regimenter und Abteilungen der Soldaten mit ihren Fahnen, also Vertreter aller Stände und Stämme des Deutschen Volkes, versammelt, Kurz nach 12 Uhr mittags begann die Feier. Eröffnet wurde sie mit dem Gesänge: Jauchzet dem Herrn alle Welt!" Nach der Predigt trat der König vor die Fahnen und verkündete mit lauter Stimme die Wiederherstellung des Deutschen Kaiserreiches. Hierauf verlas der Bundeskanzler Graf von Bismarck die an das deutsche Volk gerichtete Ansprache, in welcher demselben das hochwichtige Ereignis mitgeteilt wurde, und in der es weiterhin hieß: „Uns aber und Unseren Nachfolgern an der Kaiserkrone wolle Gott ver-


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.

Public domain
This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Public domain works must be out of copyright in both the United States and in the source country of the work in order to be hosted on the Commons. If the work is not a U.S. work, the file must have an additional copyright tag indicating the copyright status in the source country.
Note: This tag should not be used for sound recordings.PD-1923Public domain in the United States//commons.wikimedia.org/wiki/File:Musteraufs%C3%A4tze_1913_von_Theodor_Paul_-_Seite_118.jpg

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current10:01, 20 April 2019Thumbnail for version as of 10:01, 20 April 20193,744 × 5,616 (18.24 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata