File:Locherer-Bildstöckl 9.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file (3,264 × 2,448 pixels, file size: 4.34 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Dieses Bild zeigt den unteren Teil (toter Knabe, Hirtenjunge, betende Eltern) des auf einer Holztafel ausgeführten Gemäldes im Locherer-Bildstöckl im Montiggler Wald im Süden Südtirols. Es erinnert an die Ermordung eines Jungen namens Franz Locherer und ist ein Beispiel einer volkstümlichen Darstellung der antisemitischen Ritualmordlegende. Der Tod des 1744 im Wald aufgefundenen Jungen wurde nämlich laut Inschrift Juden zugeschrieben (das Wort Juden ist heute freilich zerkratzt). Die Gerichtsverhandlungen zum Fall erwiesen sich als langwierig: Einerseits kam es zu bürokratischen Fragestellungen, da die Leiche an der Grenze zwischen Montiggl und Kaltern entdeckt worden war, andererseits blieb der Jude, der angeblich am Tag des Mordes in der Gegend gesichtet worden war, unauffindbar. Dennoch erkannte der Pfarrer von St. Pauls, Edmund Leonhard, den Todesfall sofort als Ritualmord an. Ein marmorner Sarkophag mit der Leiche des Jungen blieb bis 1965 in der Pfarrkirche von St. Pauls ausgestellt, zudem wurden blutige Kleidungsstücke als Reliquien aufbewahrt. Bemühungen diverser Paulsner Pfarrer um eine Seligsprechung des Franzl von Montiggl blieben jedoch erfolglos. Angaben nach: Geblieben ist ein verwahrloster Bildstock: Spuren einer Ritualmordlegende in Südtirol. In: Katholisches Sonntagsblatt – Kirchenzeitung der Diözese Bozen-Brixen, Nr. 36, 7. September 2014, S. 19

Inschrift des Bildstocks:
Franz Thomas Locherer, Sohn des Joseph Locherer u. der Anna Abraham,
wurde am 21ten Dez. 1735 zu Montiggl geboren. Als Knabe von beläufig 8½
Jahren wurde er in einiger Entfernung von der Kirche aldort grausam er-
mordet gefunden, welche Gräulthat die allgemeine Meinung Juden zuschreibt. Den 9ten
August 1744 ward die Leiche desselben in der Kaßlerschen Grabstätte der Pfarrkirche St. Pauls

feierlichst beigesetzt und in doppelter Urne verschlossen. gezogen aus dem canonischen Todtenbuche
Date
Source Own work
Author Mai-Sachme
Object location46° 24′ 56.12″ N, 11° 16′ 01.64″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current14:57, 15 September 2014Thumbnail for version as of 14:57, 15 September 20143,264 × 2,448 (4.34 MB)Mai-Sachme (talk | contribs)User created page with UploadWizard

The following page uses this file:

Metadata