File:Ledernase, Anzeige 1930.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,211 × 817 pixels, file size: 2.94 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents
Description
Deutsch: Anzeige für Ledernasen „Nasala“, Ersatz für fehlende Nasen bei der Pelzkollier-Verarbeitung. 1930


aus
Der Rauchwarenmarkt Nr. 17, Leipzig, 1930, Titelseite
Text:
Was bringt 1930 Neues?
Die 6 Modelle der bekannten D. R. P. LEDERNASE
Sie sind das Resultat der Meinungen hunderter Fachleute und stellen die Ideal-Lösung und dass Vollkommenste dar, was es heute auf diesem Gebiete gibt.
Man verwendete Papp-, Celluloid-, Metall- und Gumminasen, viele Kürschner benutzten auch Kautschuk und Siegellack. Die Naturnase besteht aus einer dünner Lederhaut und kann aus diesem Grunde wiederum nur mit Leder naturgetreu nachgeahmt werden.
Die Befestigungsart ist die denkbar einfachste. Sie nehmen eine Nase und einige tropfen Spezialklebstoff „Nasala“; ein kurzer Druck und nach wenigen Augenblicken sitzt die Nase so fest, daß man dieselbe nur mit der Größten Kraftanstrengung wieder herunterreißen könte.
Wer Ledernasen einmal verwendet hat, wird kein anderes Ersatzmittel wieder gebrauchen, da dieselbe außer einem vollkommen naturgetreuen Aussehen nur wenige Sekunden Arbeitszeit erfordert.
Lassen Sie sich von Ihrem Pelzfurnituren-Lieferanten eine Mustersendung kommen und urteilen Sie selbst.
Date
Source Bestand Deutsches Pelz-Institut
Author Unknown authorUnknown author
Permission
(Reusing this file)
Public domain
The depicted text is ineligible for copyright and therefore in the public domain because it is not a “literary work” or other protected type in sense of the local copyright law. Facts, data, and unoriginal information which is common property without sufficiently creative authorship in a general typeface or basic handwriting, and simple geometric shapes are not protected by copyright. This tag does not generally apply to all images of texts. Particular countries can have different legal definition of the “literary work” as the subject of copyright and different courts' interpretation practices. Some countries protect almost every written work, while other countries protect distinctively artistic or scientific texts and databases only. Extent of creativeness, function and length of the text can be relevant. The copyright protection can be limited to the literary form – the included information itself can be excluded from protection.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current18:43, 24 March 2012Thumbnail for version as of 18:43, 24 March 20122,211 × 817 (2.94 MB)Kürschner (talk | contribs){{Information |Description={{de|Anzeige für Ledernasen „Nasala“, Ersatz für fehlende Nasen bei der Pelzkollier-Verarbeitung. 1930 :aus :''Der Rauchwarenmarkt'' Nr. 17, Leipzig, 1930, Titelseite }} |Source=Bestand Deutsches Pelz-Institut |Date...

There are no pages that use this file.