File:Landappbw 168779 1821 ehemaliges Gasthaus und Bierbrauerei Zum Adler Untergröningen.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,264 × 1,840 pixels, file size: 1.02 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Das Gebäude wurde um 1800 von Franz Anton Gross als Gasthaus und Bierbrauerei erbaut und eingerichtet. Heute Privatwohnhaus.

In diesem Haus wurde am 26.7.1819 Jacob Gross einer der besten Pianobauer Amerikas geboren. Gross lernte sein Handwerk in Schwäbisch Gmünd und wanderte um 1849 nach Troy ( New York ) aus. Dort baute er mit seinem Partner Hulskamp seine eigenen Pianos. Später holte Ihn Ch. M. Stieff, ein gebürtiger Steinheimer der in Stuttgart im Waisenhaus aufgewachsen war, in seine Pianofabrik nach Baltimore. 1878 erhielt Jacob Gross bei der Universal Expo in Paris eine Silbermedaille für eine Neuerung im Klavierbau.

Sein Enkel Robert Edward Gross (1905 - 1988) war ein Ponier der Herzchirugie bei Kindern sowie in der modernen Gefäßchirugie. 1959 erhielt er den belgischen Leopold- Orden für die Operation des Prinzen Alexandre den Sohn des belgischen Königs Leopold III.
Date 26 November 2019, 18:14:06 (original upload date)
Source overview - direct - dataset
Author Roland Knobloch
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Zero (CC0)
ID
InfoField
168779
Category
InfoField
1848
Object location48° 54′ 53.05″ N, 9° 53′ 24.43″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo


This media file was collected by Landauf, LandApp under the ID 168779.

This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing.

Deutsch | English | +/−

Licensing

[edit]
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current04:45, 3 May 2023Thumbnail for version as of 04:45, 3 May 20233,264 × 1,840 (1.02 MB)LaserlichtBot (talk | contribs)=={{int:filedesc}}== {{Information |description={{de|1=Das Gebäude wurde um 1800 von Franz Anton Gross als Gasthaus und Bierbrauerei erbaut und eingerichtet. Heute Privatwohnhaus. In diesem Haus wurde am 26.7.1819 Jacob Gross einer der besten Pianobauer Amerikas geboren. Gross lernte sein Handwerk in Schwäbisch Gmünd und wanderte um 1849 nach Troy ( New York ) aus. Dort baute er mit seinem Partner Hulskamp seine eigenen Pianos. Später holte Ihn Ch. M. Stieff, ein gebürtiger Steinheimer der i...

There are no pages that use this file.