File:L04 891 Innotrans 2024, 0550 000.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file (6,538 × 4,359 pixels, file size: 2.85 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Eine neue Fahrzeugplattform mit dem Anspruch eines treibhausgasemmisionsfreien Betriebes als Nachfolger der Regioshuttle RS 1, von denen auch die Wagenkastenstruktur in Form eines Fachwerkbrückenträgers stammt, allerdings in Aluminium-Integralbauweise. Der ausgestellte Triebwagen ist ein Wasserstofftriebwagen mit Kolbentriebwerken (statt Brennstoffzellen, für die der Einbauraum als nicht ausreichend angesehen wird). Das Baukastensystem enthält auch zweiteilige Einheiten und Akkutriebwagen mit der Möglichkeit des Fahrleitungsbetriebes und des Ladens aus der Fahrleitung. Die Beklebung dieser Seite zeigt diese Möglichkeit. Die Achsfolge des ausgestellten Prototypes ist (1A)(A1), der Antrieb erfolgt generell über elektrische Fahrmotoren. Durch die Dachhöhe wirkt der Wagen deutlich bulliger als die Vorgängerbauart RS 1. Gelenkwellen und Schaltgetriebe sind nicht mehr vorgesehen. Wie allerdings bei diesem Konzept die Rekuperationsbremse funktionieren soll und warum man 50 % der Reibungsmasse ungenutzt lässt, bleibt vorerst ein Geheimnis.
Der Prototyp 90 80 0550 000 gehört dem Hersteller Stadler Rail Pankow. Die Stammnummer 0550 passt nicht zum Verbrennungsmotorantrieb, doch die Zuordnung der Hunderterstellen immer wieder durchbrochen. Der Bauartcode 90, sonstige, gleicht das nur bedingt aus. Der Fehler war allerdings, aus falscher Rücksichtnahme auf die Deutsche Bahn nicht von vornherein die ehemalige erste Stelle der verkürzten Stammnummern nach österreischischen Vorbild um eine Stelle nach links zu verschieben.
Date
Source Own work
Author Falk2

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current22:47, 3 October 2024Thumbnail for version as of 22:47, 3 October 20246,538 × 4,359 (2.85 MB)Falk2 (talk | contribs){{Information |Beschreibung=Eine neue Fahrzeugplattform mit dem Anspruch eines treibhausgasemmisionsfreien Betriebes als Nachfolger der ''Regioshuttle RS 1'', von denen auch die Wagenkastenstruktur in Form eines Fachwerkbrückenträgers stammt. Der ausgestellte Triebwagen ist ein Akkutriebwagen mit der Möglichkeit des Fahrleitungsbetriebes und des Ladens aus der Fahrleitung. Das Baukastensystem enthält auch zweiteilige Einheiten und Wasserstoffantrieb durch Kolbentriebwerke (statt Brennstoffzelle…

There are no pages that use this file.

Metadata