File:Hindenburgbrücke BAW 02.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(8,104 × 5,657 pixels, file size: 11.24 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Originalbeschreibung: "Zerstörte Hindenburgbrücke Rüdesheim/Rhein - Blick flussaufwärts auf die Reste der zerstörten Brücke. Am rechten Bildrand das zerstörte linke Widerlager, in Flussmitte zwischen zwei Booten der Rest eines Pfeilers. Am linken Bildrand die Rüdesheimer Aue, flussaufwärts die Ilmen Aue. Die 1915 eingeweihte Eisenbahnbrücke (Gesamtlänge 1175 m) bestand aus zwei Vorlandbrücken (Gewölbe) und einer 741 m langen Stahlbrücke über den Fluss. Die Brücke wurde 1945 gesprengt und die Trümmer aus der Schifffahrtsrinne geborgen. 1948 wurden die zerstörten Überbauten geborgen, 1967 bis 1970 Pfeiler und Widerlager."
Date
Source BAW Bundesanstalt für Wasserbau Archivnummer HB4943
Author WSA Mannheim

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current10:37, 6 March 2018Thumbnail for version as of 10:37, 6 March 20188,104 × 5,657 (11.24 MB)Haffitt (talk | contribs){{Information |description ={{de|1='''Originalbeschreibung''': "Zerstörte Hindenburgbrücke Rüdesheim/Rhein - Blick flussaufwärts auf die Reste der zerstörten Brücke. Am rechten Bildrand das zerstörte linke Widerlager, in Flussmitte zwischen zwei Booten der Rest eines Pfeilers. Am linken Bildrand die Rüdesheimer Aue, flussaufwärts die Ilmen Aue. Die 1915 eingeweihte Eisenbahnbrücke (Gesamtlänge 1175 m) bestand aus zwei Vorlandbrücken (Gewölbe) und einer 741 m langen Stahlbrücke über den Fluss. Die Brücke wurde 1945 gesprengt und die Trümmer aus der Schifffahrtsrinne geborgen. 1948 wurden die zerstörten Überbauten geborgen, 1967 bis 1970 Pfeiler und Widerlager."}} |source =[http://medienarchiv.baw.de/cdm/singleitem/collection/wsv/id/6241/rec/19 BAW Bundesanstalt für Wasserbau] Archivnummer HB4943 |author =WSA Mannheim |date =1959-09-11 }} Category:Hindenburgbrücke Category:Kollektionen der Bundesanstalt für Wasserbau