File:Grundriss Marienberg 1789.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(7,720 × 7,760 pixels, file size: 20.02 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Title
Grund-Riss von der im Ertzgebürgischen Creyse liegenden schriftsaessigen Stadt Marienberg
Description
Deutsch: Stadtplan von Marienberg mit Straßenverzeichnis (Sächsische Landesaufnahme von 1780 bis 1825); Stempel: K: PR: PLANKAMMER 1816. und Königl. Pr. Gr. Generalstab Karten-Archiv
Map legend

[im Original:]

  • a. Das Annaberger Thor.
  • b. Das Wolckensteiner Thor.
  • c. Ein verfallner Thurm.
  • d. Das Zschopauer Thor.
  • e. Ein verfallner Thurm.
  • f. Das Freiberger Thor.
  • g. Stadtmauer Thurm und Rüstkammer der Garnison.
  • h. Das Boehmische Thor.
NB. (b) und (h) sind ietzt zu.
  • i. Der Marckt.
  • k. Die Wasserbehaelter.
  • l. Die Wolkensteiner Gasse.
  • m. Die Friess Gasse.
  • n. Die Toepfer Gasse.
  • o. Die See Gasse.
  • p. Die Berg Amts Gasse.
  • q. Die Scheffel Gasse.
  • r. Die Fleischer Gasse.
  • s. Die Annaberger Gasse.
  • t. Die Freiberger Gasse.
  • u. Die Marien Gasse.
  • v. Die Faerber Gasse.
  • w. Das kleine Kirch Gaessgen.
  • x. Die Nassen Gasse.
  • y. Die Kater Gasse.
  • z. Die Lorbeer Gasse.
  • a². Die Raths Gasse.
  • b². Die Bader Gasse.
  • c². Die Amts Gasse.
  • d². Die Schul Gasse.
  • e². Die Zschopauer Gasse.
  • f². Die Kirch Gasse.
  • g². Die Ramen Gasse.
  • h². Die Stadtkirche mit Thurm.
  • i². Das Pfarr und Schulhaus.
  • k². Das Rathhaus mit Thurm.
  • l². Die Hauptwacht.
  • m². Die Fleischbanck.
  • n². Das Bad.
  • o². Die Reitbahnen.
  • p². Die Postsaeulen.
  • q². Das Hospital.
  • r². Die Hospital Kirche, mit Thurm.
  • s². Das Schiesshaus.
  • t². Das Malzhaus.
  • u². Das Stiftsguth, die drei Mohren genant.
  • v². Die Raths oder Stadt-Mühle von 5. Mahl und 1. Schneide-Gange.
  • w². Das sogenante Doerfel.
  • x². Der Eissenzaynhammer.
  • y². Die Scheunen und Schuppen.

An Baustellen

268. Bürgerhaeuser in der Stadt und
17. Bürgerhaeuser in der Vorstadt mit Inbegrif des Doerfels.
Date
Source Deutsche Fotothek (id: df_dk_0001204)
Creator
Carl Friedrich Schellig
 Geotemporal data
Map location Marienberg
Scale ca. 1 : 3000
Heading
Georeferencing Georeference the map in Wikimaps Warper If inappropriate please set warp_status = skip to hide.
 Bibliographic data
Language German
 Archival data
Dimensions height: 43 cm (16.9 in); width: 47 cm (18.5 in)
dimensions QS:P2048,43U174728
dimensions QS:P2049,47U174728
Medium drawing


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current21:04, 15 January 2021Thumbnail for version as of 21:04, 15 January 20217,720 × 7,760 (20.02 MB)Mapmarks (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{map |title=''Grund-Riss von der im Ertzgebürgischen Creyse liegenden schriftsaessigen Stadt Marienberg'' |description={{de|1=Stadtplan von Marienberg mit Straßenverzeichnis (Sächsische Landesaufnahme von 1780 bis 1825); Stempel: ''K: PR: PLANKAMMER 1816.'' und ''Königl. Pr. Gr. Generalstab Karten-Archiv''}} |legend=[im Original:] * ''a. Das Annaberger Thor.'' * ''b. Das Wolckensteiner Thor.'' * ''c. Ein verfallner Thurm.'' * ''d. Das Zschopauer Thor.'' * ''e. Ein ver...