File:Gîza - Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in Wien auf gemeinsame Kosten mit Dr. Wilhelm Pelizaeus unternommenen Grabungen auf dem Friedhof des Alten Reiches bei den Pyramiden von (14778786991).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,652 × 2,180 pixels, file size: 381 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
English:

Identifier: gzaberichtbe06junk (find matches)
Title: Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in Wien auf gemeinsame Kosten mit Dr. Wilhelm Pelizaeus unternommenen Grabungen auf dem Friedhof des Alten Reiches bei den Pyramiden von Gîza
Year: 1900 (1900s)
Authors: Junker, Hermann, 1877-1962 Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse Pelizaeus, Wilhelm, 1851-1930
Subjects: Tombs -- Egypt Jizah Egypt -- Antiquities Jizah (Egypt) -- Buildings, structures, etc
Publisher: Wien Leipzig : Hölder-Pichler-Tempsky A.G.
Contributing Library: New York University, Institute of Fine Arts Library
Digitizing Sponsor: Sloan Foundation

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
hinter hc-t,1 vergleiche Wh.1, 170. Das Wortzeichen für ipd ist durch dreiGänse verschiedener Art wiedergegeben. Der Hirt in der obersten Reihe führt zweischwere Rinder, als ni iw) bezeichnet, ein brau-nes und ein weißes, an ihren Kieferseilen herbei:auch ihr Hals ist mit Stricken umwunden. Erneigt sich leicht vor seinem Herrn, wie das dievordere Schulterlinie zeigt und wie es auch sonstbei der entsprechenden Darstellung belegt ist, zumBeispiel Giza III, Abb. 8a—b. Das weiße Rindbat ein besonders großes, breites Gehörn, ebensowie das weiße Rind im darunterliegenden Streifen. In der zweiten Reihe werden drei weitereOchsen her beigebracht: j? ^ (j -£\ .Her-beiführen von jungen Mastrindern. Der alte Hirtemit kahlem Kopf hat seinen Schurz nachlässigumgebunden; in der Modellierung war das nichtso vorgesehen, sie zeigte das Tuch auch über dem 1 So auch in einer andersiehe Munt et, Scenes, S. 86. Schrift des Alten Reicht Bericht übj i; die Grabungen auf dem Friedhof von (H/..1
Text Appearing After Image:
Abb. 10. Die Mastaba des Kihjf. Nordwanc 128 lli.i;.\iAN.\ Ji vorderen, breiter geschnittenen Oberschenkel, derMaler aber wollte einen verschobeneu Schurzwiedergeben. Der Hirt zieht seine Tiere vorwärts,wie die Stellung seiner Beine und die strafferangezogenen Kieferseile zeigen. Dabei wendet ersich um und faßt das ihm zunächst gezeichneteRind beim Kopf; die Haltung seiner Hand istnicht klar, das Oval unter dem Daumen könnteauch als Ende des Ohres aufgefaßt werden, andem er das Tier heranzieht; siehe Taf. 11. Als Wild werden in der dritten Reihe einem^-Ad-Antilope und eine Gazelle gebracht. DieAntilope faßt der Treiber wie auf Abb. 16 undTaf. 2 bei den Hörnern und an der Schnauze undzieht sie mit sich; seine Beinstellung ist die gleichewie bei dem darüber abgebildeten Hirten. DieFärbung des Tieres ist sehr sorgfältig wiederge-geben. Das Fell ist weißlich, wird aber nach derUnterseite zu bräunlich. Die Übergänge sind durchfeine nebeneinander gesetzte Pinselstriche ange-ge

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Date
Source

https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/14778786991/

Author Internet Archive Book Images
Permission
(Reusing this file)
At the time of upload, the image license was automatically confirmed using the Flickr API. For more information see Flickr API detail.
Flickr tags
InfoField
Flickr posted date
InfoField
30 July 2014

Licensing

[edit]
This image was taken from Flickr's The Commons. The uploading organization may have various reasons for determining that no known copyright restrictions exist, such as:
  1. The copyright is in the public domain because it has expired;
  2. The copyright was injected into the public domain for other reasons, such as failure to adhere to required formalities or conditions;
  3. The institution owns the copyright but is not interested in exercising control; or
  4. The institution has legal rights sufficient to authorize others to use the work without restrictions.

More information can be found at https://flickr.com/commons/usage/.


Please add additional copyright tags to this image if more specific information about copyright status can be determined. See Commons:Licensing for more information.
This image was originally posted to Flickr by Internet Archive Book Images at https://flickr.com/photos/126377022@N07/14778786991. It was reviewed on 14 September 2015 by FlickreviewR and was confirmed to be licensed under the terms of the No known copyright restrictions.

14 September 2015

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current08:11, 14 September 2015Thumbnail for version as of 08:11, 14 September 20151,652 × 2,180 (381 KB) (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{subst:chc}} {{information |description={{en|1=<br> '''Identifier''': gzaberichtbe06junk ([https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ASearch&profile=default&fulltext=Search&search=insource%3A%2Fgzaberichtbe06junk%...

There are no pages that use this file.