File:Gîza - Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in Wien auf gemeinsame Kosten mit Dr. Wilhelm Pelizaeus unternommenen Grabungen auf dem Friedhof des Alten Reiches bei den Pyramiden von (14763269995).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,902 × 2,048 pixels, file size: 363 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
English:

Identifier: gzaberichtbe11junk (find matches)
Title: Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in Wien auf gemeinsame Kosten mit Dr. Wilhelm Pelizaeus unternommenen Grabungen auf dem Friedhof des Alten Reiches bei den Pyramiden von Gîza
Year: 1900 (1900s)
Authors: Junker, Hermann, 1877-1962 Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse Pelizaeus, Wilhelm, 1851-1930
Subjects: Tombs -- Egypt Jizah Egypt -- Antiquities Jizah (Egypt) -- Buildings, structures, etc
Publisher: Wien Leipzig : Hölder-Pichler-Tempsky A.G.
Contributing Library: New York University, Institute of Fine Arts Library
Digitizing Sponsor: Sloan Foundation

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
eigentlich über n gehörte; siehe dazu Giza IIS. 78 und 87f. Es schließen sich an 26. 1 %. ^ ^^ Unter dem Namen der Gaben sind teilweisedie Köpfe der darunter hockenden Diener erhalten;da diese Diener die Speise tragen sollten, diejeweils über ihnen genannt war, erübrigte sicheigentlich bei der Schreibung der Gaben einWort-oder Deutezeichen; aber man verfuhr dabei nichtfolgerichtig, gab dem Diener oft nur ein \J =Portion in die Hand, und sollte dann das Wort-zeichen setzen; so sieht man dasselbe bei Nr. 26und 28, und unter dwiw bei Nr. 29, während dasgleiche diuiio Nr. 25 mit dem iw endet und dar-unter bei dem Diener noch die Spitze des Krugeszu erkennen ist. ß. Kammer E. (Abb. 99 und Taf. 24c.) Von der West wand des Raumes steht derunterste Teil in seiner ganzen Länge noch voll-ständig au: der Sockel mit verblaßten horizontalenFarbbändern und darüljor ein unterer Streifen derReliefs. Diese p)rhaltung des unteren Endes derDarstellung ermöglicht eine Vervollständigung des
Text Appearing After Image:
Beeicut über die G-rabdngen auf dem Friedhof von Giza. 249 entsjiieelieuden Bildes der Kammer E des Ssinnfv,^vo Bruchstücke aus der mittleren Höhe gefundenwurden, die ihrerseits für die Wiederherstellungder Szene auf unserer Wand wertvolle Hilfeleisten. Da diese gegenseitige Ergänzung bei SSmnfrbesprochen wurde, S. 233 ff. und Abb. 88 mit demSchema des Opfers vor der Statue, braucht nurauf einige Einzelheiten des Bildes bei Ttj ein-gegangen zu werden. Hier stehen rechts, das istam Nordende der Darstellung, der Grabherr undsein Sohn (?) und schauen zu, wie die Riten vorzwei Statuen vollzogen werden. Der Sohn ist ineinem weiten Knieschuiz dargestellt, über dieKleidung des Vaters müssen wir im Ungewissenbleiben, aber wahrscheinlich hatte dieser diegleiche Tracht angelegt. Unsicher ist auch dieArmhaltung der beiden Figuren; da aber auf derlinks anschließenden Fläche nicht die geringsteSpur eines Stabes zu erkennen ist, wie ihn etwaTjj bei der gleichen Gelegenheit hält, Abb. 88.i

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Date
Source

https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/14763269995/

Author

Junker, Hermann, 1877-1962; Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse;

Pelizaeus, Wilhelm, 1851-1930
Permission
(Reusing this file)
At the time of upload, the image license was automatically confirmed using the Flickr API. For more information see Flickr API detail.
Flickr tags
InfoField
Flickr posted date
InfoField
28 July 2014


Licensing

[edit]
This image was taken from Flickr's The Commons. The uploading organization may have various reasons for determining that no known copyright restrictions exist, such as:
  1. The copyright is in the public domain because it has expired;
  2. The copyright was injected into the public domain for other reasons, such as failure to adhere to required formalities or conditions;
  3. The institution owns the copyright but is not interested in exercising control; or
  4. The institution has legal rights sufficient to authorize others to use the work without restrictions.

More information can be found at https://flickr.com/commons/usage/.


Please add additional copyright tags to this image if more specific information about copyright status can be determined. See Commons:Licensing for more information.
This image was originally posted to Flickr by Internet Archive Book Images at https://flickr.com/photos/126377022@N07/14763269995. It was reviewed on 14 October 2015 by FlickreviewR and was confirmed to be licensed under the terms of the No known copyright restrictions.

14 October 2015

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:26, 14 October 2015Thumbnail for version as of 12:26, 14 October 20152,902 × 2,048 (363 KB)SteinsplitterBot (talk | contribs)Bot: Image rotated by 270°
06:28, 14 October 2015Thumbnail for version as of 06:28, 14 October 20152,054 × 2,902 (368 KB) (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{information |description={{en|1=<br> '''Identifier''': gzaberichtbe11junk ([https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ASearch&profile=default&fulltext=Search&search=insource%3A%2Fgzaberichtbe11junk%2F find matche...

There are no pages that use this file.