File:Die vergleichende Pathologie der Haut (1910) (20939820412).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,308 × 968 pixels, file size: 294 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
English:

Title: Die vergleichende Pathologie der Haut
Identifier: dievergleichende00hell (find matches)
Year: 1910 (1910s)
Authors: Heller, Julius, 1864-
Subjects: Veterinary dermatology; Skin
Publisher: Berlin : Hirschwald
Contributing Library: NCSU Libraries
Digitizing Sponsor: NCSU Libraries

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
598 Experimentelle Syphilis. Die Arbeiten Siegels (No. 1769) stehen im Gegensatz zu den Ergebnissen der obigen Forscher. Ich gebe im Folgenden eine Uebersicht seiner Resultate (vgl. Fig. 166—168): Für den Erreger der Syphilis hält Siegel den Cytorrhyctes luis (Fig. 168). Dies Pro- tozoon ist im frischen Blut syphilitischer Menschen und Affen zu bestimmten Zeiten bei stärkster Vergrößerung unter starker Abbiendung sichtbar, unterscheidet sich von den gleich großen Hämo- konien durch deutliche Innenteilung, Eigenbewegung und die allerdings nicht immer sichtbaren Protoplasmafortsätze bzw. Geißeln. Nach 10 Minuten entstehen Absterbe- und Gerinnungser- scheinungen. Färbung der höchstens 2 ,(/ dicken Schnitte: Delafieldsches Hämatoxylin (einige Minuten), Auswaschen mit 1 proz. Salzsäure, Wasserspülung. Nachfärbung mit Azur 1:1000, 24 Stunden kalt oder 1 Stunde im Paraffinschrank. Für Blutpräparate empfiehlt sich anstatt der Salzsäure 2—3 proz. Schwefelsäure. Siegel fand die verschiedenen Affenarten gleich empfänglich für die Syphilisinfektion; nach durchschnittlich 22 Tagen entstand der Primäraflekt (8—36 Tage); nach wieder 18 Tagen bei kutaner, nach 25 Tagen bei subkutaner Impfung erschienen Sekundärerscheinungen (nur bei Ver- Figur 169.
Text Appearing After Image:
Diphallus partialis des Menschen. (Eigene Beobachtung.) a, b Eichel, zwischen beiden Eicheln ein Wattepfropf, c Hypospadie. Wendung von vielem Impfmaterial). Sekundärsymptome befallen Mundschleimhaut, Skrotum (relativ selten), Brust (häufiger), Gesicht, Bauch und Handteller (am häufigsten). An letztgenannter Haut- stelle gleichen die Effioreszenzen schuppenden, sonst nässenden Papeln. Verimpfung der Emulsion nässender Papeln ruft wieder Primäraffekte hervor. In der Leber wurde gelegentlich periportale Infiltration gefunden. Milzveränderungen wurden sehr selten konstatiert. Bei einem Pavian wurde 5 Monate nach der Infektion eine gummiähnliche Neubildung der Leber festgestellt. Tuberkulose ist ausgeschlossen. Siegel hat wohl zuerst die Uebertragung der Syphilis des Menschen und Affen auf Kaninchen bewiesen und die Ilückimpfung auf Affen durchgeführt. Durch Paarung syphilitischer Kaninchen erzielte er 2 .Junge, die bald nach der Geburt starben und in der Haut sulzig ödematöse Anschwellungen und Petechien zeigten. Siegel hält auch durch entsprechende Modifikation der Impfung Uebertragung auf Kinder und Kalten für möglich. Auch junge weiße Mäuse sind empfäng- lich. Durch subkutane Impfung cr/.ifUe er bei einem Teil der Tiere kleine harte Infiltrate an der Impfstelle, Störungen der Haarentwicklung und rote Hautllecke. Während Leberimpfungen

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Date
Source

https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/20939820412/

Author Internet Archive Book Images
Permission
(Reusing this file)
At the time of upload, the image license was automatically confirmed using the Flickr API. For more information see Flickr API detail.
Flickr tags
InfoField
  • bookid:dievergleichende00hell
  • bookyear:1910
  • bookdecade:1910
  • bookcentury:1900
  • bookauthor:Heller_Julius_1864_
  • booksubject:Veterinary_dermatology
  • booksubject:Skin
  • bookpublisher:Berlin_Hirschwald
  • bookcontributor:NCSU_Libraries
  • booksponsor:NCSU_Libraries
  • bookleafnumber:622
  • bookcollection:americana
  • BHL Collection
Flickr posted date
InfoField
28 August 2015

Licensing

[edit]
This image was taken from Flickr's The Commons. The uploading organization may have various reasons for determining that no known copyright restrictions exist, such as:
  1. The copyright is in the public domain because it has expired;
  2. The copyright was injected into the public domain for other reasons, such as failure to adhere to required formalities or conditions;
  3. The institution owns the copyright but is not interested in exercising control; or
  4. The institution has legal rights sufficient to authorize others to use the work without restrictions.

More information can be found at https://flickr.com/commons/usage/.


Please add additional copyright tags to this image if more specific information about copyright status can be determined. See Commons:Licensing for more information.
This image was originally posted to Flickr by Internet Archive Book Images at https://flickr.com/photos/126377022@N07/20939820412. It was reviewed on 17 September 2015 by FlickreviewR and was confirmed to be licensed under the terms of the No known copyright restrictions.

17 September 2015

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:50, 17 September 2015Thumbnail for version as of 12:50, 17 September 20151,308 × 968 (294 KB) (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{subst:chc}} {{information |description={{en|1=<br> '''Title''': Die vergleichende Pathologie der Haut<br> '''Identifier''': dievergleichende00hell ([https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ASearch&profile=defau...

There are no pages that use this file.