File:DUO (6881197918).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,668 × 2,000 pixels, file size: 1.18 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description

Das DUO ist ein dreirädriges motorisiertes Krankenfahrzeug für Personen mit Gehbehinderung.

Begonnen wurde die Produktion von Versehrtenfahrzeugen zum Ende der vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts in der 1880 gegründeten „Firma Louis Krause, Leipzig“.

1955 wurde mit dem Krause Piccolo Trumpf der Grundstein für eine ganze Reihe von motorisierten Krankenfahrstühlen gelegt, aus denen unter anderem das „Piccolo Duo 1–4“ hervorging. Fälschlicherweise wird das DUO häufig Simson zugeschrieben, da viele Teile aus dem Baukastensystem der sogenannten Simson-Vogelserie stammten.

In der „Firma Krankenfahrzeugfabrik Krause“ wurden motorisierte Krankenfahrzeuge bis zur Verstaatlichung dieses Teilzweiges im Jahr 1972 weitgehend aus (zum Teil modifizierten) Bauteilen der Schwalbe hergestellt. Von 1972 bis 1981 wurde die Produktion im „VEB Fahrzeugbau und Ausrüstungen Brandis“ fortgeführt. 1981 wurde der „VEB Fahrzeugbau und Ausrüstungen Brandis“ dem „VEB Robur-Werke Zittau“ als „Werk 5“ angegliedert und produzierte fortan bis 1989 die DUO-Fahrzeuge.

1990 wurde das Werk aus dem IFA-Verband in das eigenständige Treuhandunternehmen „Fahrzeugbau und Ausrüstungen Brandis GmbH“ ausgegliedert. Im März 1991 endete mit dem Ablauf der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftfahrt-Bundesamtes die Produktion der DUOs in Brandis, zum 31. Dezember 1991 wurde ebenfalls die Ersatzteilproduktion eingestellt.

Es gab im Laufe der Jahre verschiedene Versionen des DUOs (DUO 1–5), wobei das DUO 4/1 das meistgebaute Modell war. Dieser Typ wurde 1973 bis 1989 hergestellt. Der Entwicklungsschritt zum /1 wurde durch folgende Änderungen deutlich: Die Federung wurde ab jetzt von hydraulisch wirkenden Stoßdämpfern übernommen und das Fassungsvermögen des Tanks von 6,8 auf 13 Liter Kraftstoff erhöht. Durch den Käfig, der zur Befestigung der Plane diente, benötigte man keinen Schutzhelm. Des Weiteren gab es nun auf beiden Seiten des Fahrzeugs Außenspiegel. Es besaß einen 49,6-cm³-Einzylinder-Zweitaktmotor (Bezeichnung: M53/11AR) mit handgeschaltetem Dreigang-Klauengetriebe und automatischer Fliehkraftkupplung im Ölbad zum Anfahren, wie er auch fast baugleich beim Kleinroller Typ „Schwalbe“ (KR51/1S) verwendet wurde. Dieser Motor entwickelte eine Leistung von 2,65 kW (3,6 PS), womit das DUO auf ebener Fahrbahn eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 60 km/h erreichte. Kurzfristig gab es für das Fahrzeug auch eine Fahrerkabine, die als Zubehör erhältlich war. Modelle mit originaler Fahrerkabine sind heute sehr selten.

Die Genehmigung zum Erwerb eines fabrikneuen DUOs wurde früher in der DDR auf Antrag durch die örtliche Sozial- bzw. Krankenversicherungsanstalt (SVK) ausschließlich an körperbehinderte Personen erteilt, die dann mit einem entsprechenden Berechtigungsschein nach unter Umständen mehrjähriger Wartezeit auf eigene Kosten von einem der Hersteller ein DUO kaufen konnten. Gebrauchte DUOs konnten aber auch von nichtkörperbehinderten Personen aus zweiter Hand erworben und gefahren werden.

Das DUO ist ein nicht zulassungspflichtiges Fahrzeug, das heute lediglich mit einem Versicherungskennzeichen zu versehen ist.
Date
Source DUO
Author Tobias Nordhausen from Sondershausen, Deutschland
Camera location52° 30′ 29.06″ N, 13° 28′ 00.45″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
This image was originally posted to Flickr by Tobi NDH at https://flickr.com/photos/93243867@N00/6881197918 (archive). It was reviewed on 16 May 2018 by FlickreviewR 2 and was confirmed to be licensed under the terms of the cc-by-2.0.

16 May 2018

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current00:06, 16 May 2018Thumbnail for version as of 00:06, 16 May 20182,668 × 2,000 (1.18 MB)OceanAtoll (talk | contribs)Transferred from Flickr via #flickr2commons

There are no pages that use this file.

Metadata