File:Cherenkov-Effekt beim Brennelementwechsel im Reaktor Ispra 1, um 1968.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Cherenkov-Effekt_beim_Brennelementwechsel_im_Reaktor_Ispra_1,_um_1968.jpg(571 × 270 pixels, file size: 53 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Eine interessante Erscheinung des Cherenkoveffekts ist in meinem Film über den Brennelementwechsel im Reaktor Ispra 1 zu sehen, gemacht etwa um 1968.

(nicht zu sehen in dem Film "Reattore Ispra 1" zu finden über Google im Internet, dieser ist eine Simulation, da die Filmoperatoren aus Strahlenschutzgründen nicht zum Brennelementwechsel zugelassen waren). Meinen Film habe ich mit einer 8 mm Kamera gedreht, ich selbst in Schutzkleidung und mit Atemgerät (er ist nicht im Internet zu sehen).

Beim Entladen des Elements aus der 20 t schweren Bleiflasche in das unter dem Boden der Halle liegende Schwimmbad ist im Film ein bläuliches Licht unten und seitlich um die Bleiflasche herum während Bruchteilen einer Sekunde zu sehen. Die entsprechenden Aufnahmen, es sind 2 bis 3, habe ich aus dem Film herausgeholt und die besten davon werden hier gezeigt.. Der bläuliche Schein entsteht aufgrund des Cherenkoveffekts in der feuchten Atmosphäre um die Bleiflasche herum.

Die Gammastrahlung, welche den Effekt bewirkt, kommt von dem herunterfallenden Brennelement in der Bleiflasche und entweicht infolge von minimalen Spalten um den Verschlußschieber herum und durch nicht glattes Aufsetzen der Flasche auf den Boden. Diese austretende Strahlung ist sehr stark, doch scharf in der Zeit und im Raum begrenzt.

Das Cherenkov-Licht ist auch im Film im Internet zu sehen, nämlich vom Brennelementlager im Schwimmbad gegen Ende des Films.
Date circa 1968
date QS:P,+1968-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Source Own work
Author I2hhj
Permission
(Reusing this file)
VRT Wikimedia

This work is free and may be used by anyone for any purpose. If you wish to use this content, you do not need to request permission as long as you follow any licensing requirements mentioned on this page.

The Wikimedia Foundation has received an e-mail confirming that the copyright holder has approved publication under the terms mentioned on this page. This correspondence has been reviewed by a Volunteer Response Team (VRT) member and stored in our permission archive. The correspondence is available to trusted volunteers as ticket #2016030210006875.

If you have questions about the archived correspondence, please use the VRT noticeboard. Ticket link: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2016030210006875
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Licensing

[edit]
Public domain This work has been released into the public domain by its author, Hans Hasenjager. This applies worldwide.

In some countries this may not be legally possible; if so:
Hans Hasenjager grants anyone the right to use this work for any purpose, without any conditions, unless such conditions are required by law.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current18:21, 29 February 2016Thumbnail for version as of 18:21, 29 February 2016571 × 270 (53 KB)I2hhj (talk | contribs)

There are no pages that use this file.