File:Bundesarchiv Bild 183-33642-0001, Walschleben, Besichtigung des Schöpfwerkes.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(607 × 800 pixels, file size: 75 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Photographer
Wehse
Original caption
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Walschleben, Besichtigung des Schöpfwerkes Zentralbild Wehse Ro-Ge 2 Motive 25.10.1955 3245 Volkskammerabgeordneter Kurt Engel erfüllte Wählerauftrag. Am 22. Oktober 1955 wurde im See, einem 350 (drei fünf null) ha großen Flurteil der Gemeindenen Walschleben und Andisleben im Kreis Erfurt, ein Schöpfwerk seiner Bestimmung übergeben. Mit Hilfe dieses Schöpfwerkes wird der seit Jahrzehnten nasse und dadurch minder ertragreiche Boden entwässert und wieder fruchtbar gemacht. Das Schöpfwerk entstand durch die gemeinsame Arbeit der Arbeiter vom VEB Wasserwirtschaft Gera-Unstrut, der Bauern der Gemeinden Walschleben und Andisleben und der Ingenieure des VEB Wasserwirtschaft. Damit wurde eine Verpflichtung erfüllt, die die Kollegen Fleck und Oppermann anläßlich des IV. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands gaben und gleichzeitig ein Wählerauftrag, den die werktätigen Bauern dem Volkskammerabgeordneten, Verdienter Aktivist im VEB Wasserwirtschaft Gera-Unstrut, Kurt Engel vor der Volkswahl im Oktober 1954 übergaben. Volkskammerabgeordneter Kurt Engel erklärt am Vorfluter, der Seele des Schöpfwerkes, die Wirkung der Pumpe. UBz: Von l.n.r.: Robert Hergel, Bürgermeister von Andisleben; Friedrich Schams, Ingenieur und Bauleiter des Schöpfwerkes vom VEB Wasserwirtschaft Gera-Unstrut, Erfurt; Kurt Müller, Bürgermeister von Walschleben; Volkskammerabgeordneter Kurt Engel; Karl Moehner, Vorsitzender der See- und Grabenkommission.
Depicted place Walschleben
Date 25 October 1955
date QS:P571,+1955-10-25T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Current location
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Accession number
Source

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
Attribution: Bundesarchiv, Bild 183-33642-0001 / CC-BY-SA 3.0
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current11:02, 4 December 2008Thumbnail for version as of 11:02, 4 December 2008607 × 800 (75 KB)BArchBot (talk | contribs)== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Walschleben, Besichtigung des Schöpfwerkes''' Zentralbild Wehse Ro-Ge 2 Motive 25.10.1955 3245 Volkskammerabgeordneter Kurt Engel erfüllte Wählerauftrag. Am 22. Oktober 1955 wurde im See, einem 350 (

Metadata