File:Berlin, Mitte, Friedrichstraße 153A, Polnische Apotheke 01.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,528 × 2,284 pixels, file size: 580 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Die ehemalige Polnische Apotheke in der Friedrichstraße 153A, Ecke Mittelstraße 56 (rechts), in Berlin-Mitte, zusammen mit dem Nachbargebäude Friedrichstraße 154 jetzt als Topas-Arkade bezeichnet. Das Geschäftshaus wurde 1898-1900 von Alfred Breslauer für die traditionsreiche Polnische Apotheke errichtet, ursprünglich eine Stiftung von Kurfürstin Sophie Dorothea (1636-1689), an die ein (rekonstruiertes) Relief in der Eckkartusche über einem preußischen Adler mit ausgebreiteten Flügeln erinnert. Breslauer schuf einen für die Zeit modernen Pfeilerbau aus Stein, Eisen und Glas - eine Nachwirkung seiner Mitarbeit an der Wertheim-Fassade von Alfred Messel. Die Läden in den Obergeschossen sind so durchgehend verglast. Die Sandsteinpfeiler reichen bis ins zweite Obergeschoss und tragen ein Attikageschoss. Der Geschäftsbereich im Erdgeschoss wurde um 1935 zugunsten eines Arkadengangs verkleinert, der gleichzeitig mit dem des nahe gelegenen Hauses der Schweiz angelegt wurde. Seit der DDR-Zeit wird das Gebäude auch als Bürohaus genutzt; außerdem befand sich hier ein Reisebüro der Intourist. Eine Gedenktafel erinnert daran, dass Theodor Fontane 1845/1846 in einem Vorgängerbau als Apotheker arbeitete. Das Gebäude ist als Baudenkmal gelistet.
Date
Source Own work
Author Jörg Zägel

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following licenses:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.
You may select the license of your choice.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current03:46, 5 August 2009Thumbnail for version as of 03:46, 5 August 20092,528 × 2,284 (580 KB)Jörg Zägel (talk | contribs){{Information |Description={{de|1=Die ehemalige Polnische Apotheke in der Friedrichstraße 153A, Ecke Mittelstraße 56 (rechts), in Berlin-Mitte, zusammen mit dem Nachbargebäude Friedrichstraße 154 jetzt als Topas-Arkade bezeichnet. Das Geschäftshaus w

The following 2 pages use this file:

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata