File:Bennewitz Fortsetzung der Chronik zusammengefasst 0003.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,480 × 3,507 pixels, file size: 1.47 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Bennewitz - Chronik einer Kürschnerfamilie Abschrift der Seite siehe unten)
Dieser Teil ist überschrieben mit
Fortsetzung der Chronik der Familie Bennewitz in Wurzen
Hier in diesem Kasten muß sich die alte Chronik der Familie Bennewitz befinden, welche in der Zeit von 1692 bis 1835/39 geschrieben worden ist und Auskunft über die Familie während dieser Zeit gibt. Um die Chronik der Familie Bennewitz, deren alte Aufzeichnungen vom Jahre 1692 bis 1835/39 sich in dem Buche befinden, welches sich in dem vorhergehenden Kasten befindet, fortführen zu können, ließ ich dieses Buch anfertigen, weil das alte Buch keine alten Blätter mehr hatte.
Wurzen, im August 1909 Ernst Oskar Bennewitz
Neun Generationen Kürschnermeister Bennewitz in Wurzen (seit 1652), bis zur Flucht 1952 immer an gleicher Stelle, Albert-Kuntz-Straße 1, Ecke Schuhgasse.
Anschließend in Frankfurt/Main.
Die zehnte Generation Otto Bennewitz jetzt (2010) in Garmisch-Partenkirchen, das Haus ist wieder in Familienbesitz.
Nachfolgend die nochmalige, mit einem Texterkennungsprogramm gelesene, unkorrigierte Abschrift der abgebildeten Seite:

Blatt 4 der Abschrift

Jahre 1887, fing mein Vater an zu kränkeln, wurde immer kränker und starb am 26. April 1887. Meine Mutter stand allein.
S. 14
Es wurde bei der Militärbehörde reclamirt und ich wurde bereits am 8. Juni 1887 zur Reserve entlassen.
Nachdem ich nun wieder in Civil und zu Hauße war, als Geschäftsführer, gleichzeitig als Miterbe und späterer Eigentümer, mußte ich leider die Erfahrung machen, daß mein Vater keine glänzenden Geschäfte gemacht hatte und die Erhaltung des Geschäftes und Haußes ganz besonderer Anstrengungen bedurfte. Die ersten Tage u. Wochen, die ich nach meines Vaters Tode ev. nach der Entlassung vom Militär
S. 15
zu Hauße war, brachte ich mit dem ordnen von alten Papieren durchsehen und prüfen der Hinterlassenschaft meines Vaters, Aufstellung einer Inventur und Einrichtung einer Buchführung zu. Nachdem ich soweit war, überlegte ich mir die ganze Angelegenheit sehr reiflich und kam zu dem persönlichen Entschluß, eigentlich meiner Mutter zu rathen, das Haus und Geschäft zu verkaufen, damit selbige von dem Erlös leben könnte. Ich wollte mich mit ein paar hundert Mark begnügen. Darauf wollte aber meine Mutter nicht eingehen. Ich machte dann meiner
S. 16
Mutter noch den Vorschlag, daß Haus umzubauen und das Geschäft zeitgemäß zu modernisieren; damit das Haus mehr Miete brächte, und das Geschäft besser gehen sollte. Zu dieser Zeit brachte das ganze Haus 270 Mark Miete, das Geschäft war sehr herunter und Schulden waren sehr viel da. Endlich nach vieler Mühe brachte ich meine Mutter dazu, daß Haus und Geschäft modernisiert und umgebaut wurde. Ich habe dabei manche trübe Stunde gehabt und meine Mutter hat sich wiederholt
S. 17
geäußert, ich hätte Sie schlecht behandelt, dieß ist aber nicht wahr, ich wollte nur ein zeitgemäßes Haus und Geschäft. Bereits im Herbst ließ ich den Baumeister Blankenburg kommen und Pläne machen, im Frühjahr 1888 wurde gebaut und im Sommer war der Umbau beendet. Es wurden zwei Läden eingerichtet und auch die übrigen Räume, soweit angängig, zu Wohnungen eingerichtet. Der Umbau kostete ca. 8500 Mark. Der Mietertrag stieg von 270 Mark auf ungefähr 1100 Mark, das Geschäft ging gut los. Außer Pelzwaren wurden noch Hüte, Mützen
S. 18
angeschafft, später Filzwaren, Schirme, Hosenträger u.s.w. Mit der Neuerung konnte sich aber meine Mutter nie recht vertraut machen, trotzdem sie sorgenloser hätte leben können. Nach Neujahr 1889 wurde meine Mutter krank und siegte dahin, bis sie nach langer Krankheit an Magenkrebs am 3. August 1889 6 Uhr morgens verstarb.
Ich war natürlich alleiniger Erbe und wurde von diesem Tage an Besitzer von Haus und Geschäft. Schon seit Herbst 1887 hatte ich bei passender Gelegenheit
S. 19
Verkehr mit einem allerdings noch sehr jungem Fräulein. Es war ein sehr unschuldiger und einfach freundschaftlicher Verkehr. Im Sommer 1888 kamen wir uns etwas näher, im Herbst dieses Jahres und Frühjahr 1889 kam es soweit, daß ich die Eltern dieses Fräuleins besuchen konnte. Wenn auch
English: Furrier family Bennewitz in Wurzen, Germany since 1652
Date Begonnen 1909
Source Own work
Author Bennew (talk) 15:04, 7 June 2010 (UTC)

Licensing

[edit]
Public domain I, the copyright holder of this work, release this work into the public domain. This applies worldwide.
In some countries this may not be legally possible; if so:
I grant anyone the right to use this work for any purpose, without any conditions, unless such conditions are required by law.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current18:18, 7 June 2010Thumbnail for version as of 18:18, 7 June 20102,480 × 3,507 (1.47 MB)Bennew (talk | contribs){{Information |Description={{de|Bennewitz - Chronik einer Kürschnerfamilie Abschrift der Seite siehe unten) :Dieser Teil ist überschrieben mit <br/>''Fortsetzung der Chronik der Familie Bennewitz in Wurzen'' ::''Hier in diesem Kasten muß sich die alte

There are no pages that use this file.

Metadata