File:Bürstenfabrik Lenk & Co. mit Schmalspurbahnhof Mitte Hauptstraße Ecke Schneeberger Straße Schönheide im Erzgebirge.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description Auch die Firma Lenk & Co., eine Bürstenfabrik, hatte in Schönheide im Erzgebirge gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein Fabrikgebäude als roten Ziegelbau an der Ecke Hauptstraße/Schneeberger Straße, heute Hauptstraße 122, errichten lassen. Nach deren Konkurs um 1930 nutzte die Baulichkeit die Firma Arlt, ein Textildruckunternehmen. Zur Zeit der DDR wurde nach der Verstaatlichung in den 1970er Jahren ein Zweigwerk der VEB Plauener Gardinen in den Baulichkeiten betrieben. Die Bauten wurden um 2007 abgerissen.
Nur eine kurze Zeit war im Zweiten Weltkrieg die Nutzung der stillgelegten Textilfabrik durch die Firma R. Fuess, Berlin-Steglitz, die für die Kriegführung Instrumente für Kriegsflugzeuge herstellte. Im Jahr 1945 wurden Häftlinge, die im Schönheider KZ-Außenlager des KZ Flossenbürg untergebracht waren, in dieser Fabrik in der Produktion eingesetzt.
Date circa 1910
date QS:P,+1910-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Source Self-scanned
Author Unknown authorUnknown author
Permission
(Reusing this file)
This image is in the public domain due to its age.

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current11:20, 23 September 2023Thumbnail for version as of 11:20, 23 September 2023633 × 346 (35 KB)Klaaschwotzer (talk | contribs){{Information |Description=Auch die Firma Lenk & Co., eine Bürstenfabrik, hatte in Schönheide im Erzgebirge gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein Fabrikgebäude als roten Ziegelbau an der Ecke Hauptstraße/Schneeberger Straße, heute Hauptstraße 122, errichten lassen. Nach deren Konkurs um 1930 nutzte die Baulichkeit die Firma Arlt, ein Textildruckunternehmen. Zur Zeit der DDR wurde nach der Verstaatlichung in den 1970er Jahren ein Zweigwerk der VEB Plauener Gardinen in den Baul...

There are no pages that use this file.