File:Arch of Constantine Konstantinsbogen (17980009581).png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(6,000 × 4,000 pixels, file size: 28.85 MB, MIME type: image/png)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description

This Picture is for free under creativecommons! This is a Project by: unbekannt270.ch

Geschichte - History Copyright by Wikipedia

Der Konstantinsbogen wurde bereits 312 begonnen und am 25. Juli 315 geweiht. An diesem Tag feierte Konstantin den Beginn seines zehnten Regierungsjahres (decennalia). Auftraggeber für das Werk war der Senat. Der Bogen wurde an prominenter Stelle errichtet: Er überspannt in unmittelbarer Nähe des Kolosseums die Via Triumphalis, die sich nur wenige Meter nach dem Bogen mit der Via Sacra verbindet. Diesen Weg schlugen traditionell alle Triumphatoren ein, wenn sie vom Circus Maximus kommend den Palatin umrundeten, um dann über die Via Sacra und das Forum zum Kapitol zu gelangen. Ursprünglich soll der Bau von einer Quadriga gekrönt gewesen sein, die jedoch bei der Plünderung Roms durch die Westgoten unter Alarich im Jahr 410 oder die Plünderung Roms durch die Vandalen unter Geiserich 455 abhandengekommen sein soll.

Im Mittelalter integrierte man den Triumphbogen, ebenso wie das Kolosseum, in die Stadtbefestigungsanlagen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde er in den derzeitigen baulichen Zustand versetzt. Im modernen Rom litt der Bogen, wie viele andere antike Monumente auch, sehr stark unter den Belastungen durch den motorisierten Straßenverkehr.

Die Inschrift:


IMP CAES FL CONSTANTINO MAXIMO P F AUGUSTO S P Q R QUOD INSTINCTU DIVINITATIS MENTIS MAGNITUDINE CUM EXERCITU SUO TAM DE TYRANNO QUAM DE OMNI EIUS FACTIONE UNO TEMPORE IUSTIS REM PUBLICAM ULTUS EST ARMIS ARCUM TRIUMPHIS INSIGNEM DICAVIT[2]

Durch die fehlenden Buchstaben ergänzt lautet die Inschrift:

IMPERATORI CAESARI FLAVIO CONSTANTINO MAXIMO PIO FELICI AUGUSTO SENATUS POPULUSQUE ROMANUS QUOD INSTINCTU DIVINITATIS MENTIS MAGNITUDINE CUM EXERCITU SUO TAM DE TYRANNO QUAM DE OMNI EIUS FACTIONE UNO TEMPORE IUSTIS REM PUBLICAM ULTUS EST ARMIS ARCUM TRIUMPHIS INSIGNEM DICAVIT

Die (sinngemäße) Übersetzung lautet:

Dem Kaiser Flavius Constantinus Maximus, dem frommen und glücklichen Augustus, haben Senat und Volk von Rom, weil er durch göttliche Eingebung und Größe des Geistes mit seinem Heer sowohl am Tyrannen als auch all seinen Anhängern zur selben Zeit den Staat mit gerechten Waffen rächte, diesen Triumphbogen gewidmet.

Der Triumphbogen vermeidet durch die Formulierung "durch göttliche Eingebung" eine eindeutige Zuschreibung des Sieges an den Gott der Christen, wie er sich bei Laktanz und Eusebius in der Aussage "In hoc signo vinces" ("in diesem Zeichen wirst du siegen") findet, und enthält keinerlei christliche Symbolik.

Link: Konstantinsbogen
Date
Source Arch of Constantine - Konstantinsbogen
Author unbekannt270 from Schweiz

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
This image was originally posted to Flickr by unbekannt270 at https://flickr.com/photos/91920380@N08/17980009581. It was reviewed on 4 May 2021 by FlickreviewR 2 and was confirmed to be licensed under the terms of the cc-by-2.0.

4 May 2021

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:53, 4 May 2021Thumbnail for version as of 12:53, 4 May 20216,000 × 4,000 (28.85 MB)English Roger (talk | contribs)Transferred from Flickr via #flickr2commons

There are no pages that use this file.

Metadata