File:Altes Spital Solothurn.jpg
Original file (2,872 × 1,615 pixels, file size: 716 KB, MIME type: image/jpeg)
Captions
Summary
[edit]DescriptionAltes Spital Solothurn.jpg |
Deutsch: Um 1420 wurde zwischen Kirche und Bürgergemeinde lange hin und her gestritten bis es zu einer Einigung bezüglich des Spitals kam. Da das Spital nicht nur Kranke, sondern auch Arme, Waisen, wandernde Handwerker, Pilger und Bettler beherbergte, wurde nicht nur materielle, sondern auch sittliche und religiöse Unterstützung angeboten. Entsprechend wurde neben dem Spital dann auch eine Kirche gebaut.
Zwischen 1726 und 1729 zwangen Baufälligkeit und Platzmangel zu einem Anbau an der Westseite der Kirche. Fortan wurde das Haus in ein unteres und ein oberes Spital aufgeteilt. Für die Waisenkinder wurde im unteren Spital eine eigene Anstalt eingerichtet. 1734 zerstörte ein Brand die Kirche und grosse Teile des Spitals. In der Folge entstanden das neue Schwesternhaus, die neue Kirche und das neue Spital. Die Kirche und das Spital wurden unter ein Dach gebracht, was den damaligen Baumeistern einiges Kopfzerbrechen bereitete. Im Rat wurde 1765 über die Vergrösserung des Spitals diskutiert. Es wurde ein Bauprogramm erstellt und Architekt Antonio Pisoni, einer der Baumeister der St. Ursenkirche, wurde mit der Planung beauftragt. Zwischen 1784 und 1788 wurde die erste Bauphase von Pisonis Projekt realisiert. Durch den Abbruch von anliegenden Häusern wurde Platz für einen neuen, grossen Flügel geschaffen, der an den be-stehenden Teil anschloss. Es war die wichtigste Bauperiode des Spitals. Nach der Vollendung des neuen Arbeitshauses, des Gefangenenhauses und der Verbesserung der gesamten Infrastruktur wurde die Leitung des Spitals den „Grauen Schwestern“, einem Frauenorden, übergeben. In Rahmen der zweiten Bauphase (1794 bis 1800) wurde der grosse Westflügel angebaut. Das Bürgerspital erhielt das heutige Aussehen. In der Folge blieb es von Bränden verschont. Neuerungen und Ausbauten beschränkten sich fortan auf das Gebäudeinnere. Durch den Neubau des Bürgerspitals 1930 hatte das „Alte Spital“ ausgedient, worauf es einer Umnut-zung zugeführt wurde. Mitte der 70er Jahre wurde durch eine Spezialkommission ein sinnvolles Nutzungskonzept entwickelt und 1984 wurde als erster Teil des Begegnungszentrums Altes Spital der Westtrakt eröffnet und das Gartenrestaurant an der Aare der Bevölkerung zugänglich gemacht. Quelle: Schweiz Tourismus |
Date | |
Source | Own work |
Author | Andreas Paul Dietrich |
Camera location | 47° 12′ 17.25″ N, 7° 32′ 07.31″ E | View this and other nearby images on: OpenStreetMap | 47.204793; 7.535365 |
---|
Licensing
[edit]- You are free:
- to share – to copy, distribute and transmit the work
- to remix – to adapt the work
- Under the following conditions:
- attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
- share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
---|---|---|---|---|---|
current | 08:54, 5 September 2019 | 2,872 × 1,615 (716 KB) | Andreas Paul Dietrich (talk | contribs) | User created page with UploadWizard |
You cannot overwrite this file.
File usage on Commons
The following 3 pages use this file:
File usage on other wikis
The following other wikis use this file:
- Usage on de.wikipedia.org
- Usage on www.wikidata.org
Metadata
This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it. If the file has been modified from its original state, some details such as the timestamp may not fully reflect those of the original file. The timestamp is only as accurate as the clock in the camera, and it may be completely wrong.
Camera manufacturer | NIKON CORPORATION |
---|---|
Camera model | NIKON D500 |
Exposure time | 1/400 sec (0.0025) |
F-number | f/7.1 |
ISO speed rating | 320 |
Date and time of data generation | 11:49, 18 July 2019 |
Lens focal length | 11 mm |
Orientation | Normal |
Horizontal resolution | 300 dpi |
Vertical resolution | 300 dpi |
Software used | Ver.1.12 |
File change date and time | 11:49, 18 July 2019 |
Subsampling ratio of Y to C |
|
Y and C positioning | Co-sited |
Exposure Program | Aperture priority |
Exif version | 2.3 |
Date and time of digitizing | 11:49, 18 July 2019 |
Meaning of each component |
|
Image compression mode | 4 |
APEX exposure bias | 0 |
Maximum land aperture | 3 APEX (f/2.83) |
Metering mode | Pattern |
Light source | Unknown |
Flash | Flash did not fire |
DateTime subseconds | 75 |
DateTimeOriginal subseconds | 75 |
DateTimeDigitized subseconds | 75 |
Supported Flashpix version | 1 |
Color space | sRGB |
Sensing method | One-chip color area sensor |
File source | Digital still camera |
Scene type | A directly photographed image |
Custom image processing | Normal process |
Exposure mode | Auto exposure |
White balance | Auto white balance |
Focal length in 35 mm film | 16 mm |
Scene capture type | Standard |
Scene control | None |
Contrast | Normal |
Saturation | Normal |
Sharpness | Normal |
Subject distance range | Unknown |
Unique image ID | 2c2c8a9f37cb86af0000000000000000 |
Rating (out of 5) | 0 |
IIM version | 4 |