File:Agfa Super Isolette.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,443 × 2,239 pixels, file size: 1.93 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description

Das ist die Königin der Isoletten - und eines der edelsten Stücke meiner Sammlung. Nichts könnte sie besser beschreiben als der Text im zeitgenössischen Katalog:

All die Vorteile, die sich bei den einzelnen Modellen der Agfa-Isolette-Serie schon vieltausendfach bewährt haben, sind in der Super Isolette vereint. Dazu aber kommt noch als wertvolle Ergänzung der mit dem Objektiv gekuppelte Mischbild-Entfernungsmesser. Er ist einblicksgleich mit dem optischen Fernrohrsucher, das heißt, in der Mitte des Sucherbildes ist ein helles, quadratisches Meßfeld mit verschobenen Konturen zu sehen. Nun dreht man am Objektiv den griffigen Einstellring, und die Konturen schieben sich übereinander. Bei voller Deckung ist dann die größtmögliche Bildschärfe erreicht.

Ebenfalls neu für die Isolette-Modelle ist das automatische Filmzählwerk. Wenn Sie den Film in die Kamera eingelegt haben, dann brauchen Sie nur die Rückwand zu schließen und den Aufzugsknopf bis zum Anschlag zu drehen. Ihre Super Isolette ist dann für die erste Aufnahme bereit. Das Zählwerk wird dabei gleichzeitig auf die erste Bildnummer eingestellt. Nachdem Sie dann ausgelöst haben, drehen Sie den Aufzugsknopf einfach wieder bis zum Anschlag weiter, und Sie können die nächste Aufnahme machen.

Das alles geht schnell vor sich und vor allem, ohne daß Sie den Film durch ein Filmfenster beobachten müssen. Deshalb wurde bei der Super Isolette das sonst übliche Filmfenster auf der Rückseite der Kamera weggelassen. (Für Sie bedeutet das eine wesentlich schnellere Aufnahmebereitschaft!)

Der Wert einer Kamera hängt nicht unwesentlich von ihrem Objektiv ab. So wurde auch bei der Super Isolette besonderer Wert auf die optische Ausstattung gelegt und das bereits bekannte und bewährte Agfa-Objektiv Solinar 1:3,5 eingebaut. Das Spitzenmodell besitzt den Synchro-Compur-Verschluß mit Lichtwertskala, der das gemeinsame Einstellen von Blende und Zeit ermöglicht.

Ein weiterer, wichtiger Vorteil: die neue Agfa Kamera besitzt Schneckengangführung des Gesamtobjektivs. Gerade bei dem größeren Format und der dadurch bedingten längeren Objektivbrennweite ist das wichtig. Die hohe Leistung des vergüteten, vierlinsigen Solinars bleibt so für alle Entfernungseinstellungen bestehen. Kleinste Aufnahmeentfernung: 1 m (mit dem optischen Vorsatzgerät Proximeter mit parallaxenfreier Meßsucher-Einstellung bis 33 cm).

Bei all diesen Vorteilen aber, die dazukommen, ist die Super Isolette das geblieben, was die Isolette vom ersten Modell an so beliebt gemacht hat: eine handliche und elegante 6x6-Kamera, die jedermann ohne große Vorkenntnisse einfach und leicht bedienen kann.

1954 kostete die Super Isolette 298,- DM.
Date
Source Agfa Super Isolette
Author Alfred from Germany

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
This image was originally posted to Flickr by alf sigaro at https://www.flickr.com/photos/14302756@N00/2414600560. It was reviewed on 15 November 2012 by FlickreviewR and was confirmed to be licensed under the terms of the cc-by-sa-2.0.

15 November 2012

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:22, 14 November 2012Thumbnail for version as of 19:22, 14 November 20122,443 × 2,239 (1.93 MB)Armbrust (talk | contribs){{Information |Description=Das ist die Königin der [http://www.flickr.com/photos/alf_sigaro/sets/72157603237135332/ Isoletten] - und eines der edelsten Stücke meiner Sammlung. Nichts könnte sie besser beschreiben als der Text im zeitgenössischen Ka...

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata