File:20090923050DR Radebeul Sicht zum Berghaus Neufriedstein.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,468 × 1,532 pixels, file size: 3.69 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: 23.09.2009 01445 Radebeul-Niederlößnitz: Sicht von Süden zum Berghaus Neufriedstein (GMP: 51.115467,13.626167), Mohrenstraße 10. Es ist ein 1772 errichtetes Lusthaus, despektierlich auch als Mätressenhügel bezeichnet. Das traumhafte "Himmelsschloss" wurde nach mehreren Eigentümerwechseln 1993 an Erivan Haub aus Mühlheim/Ruhr verkauft. Der Unternehmer ließ das baufällig gewordene Gebäude 1998 bis 2000 aufwendig sanieren. Eine Treppe führt ins Tal zum ockergelben Weingut Neufriedstein 2. Rechts davon die weiße Villa Neufriedstein 1 (Mathildenhaus). Die Gebäude Neufriedstein 1, 2 und 2A bilden eine zusammengehörige Baugruppe. Das ehemals sehr große Weinberggrundstück wurde im 18. Jahrhundert von der Dresdner Kaufmannsfamilie Ehrlich zusammengeführt. Um 1770 ließ Ehrlich im Schildberg ein barockes Herrenhaus erbauen, zu welchem 1771/72 das auf dem Berg gelegene Lusthaus Neufriedstein hinzukam. 1827 gelangte der Weinberg an den Kaufmann Georg Schwarze aus St. Petersburg, der zuvor das Weingut Friedstein erworben hatte. Schwarze taufte das Anwesen am Schildberg in "Neufriedstein" um, während der eigentliche Friedstein zum "Altfriedstein" wurde. Neufriedstein wurde 1888 an einen kirchlichen Verein verkauft, der im Herrenhaus bis 1998 ein sogenanntes Pfarrtöchterheim betrieb. Den mittleren Grundstücksteil (Neufriedstein Nr. 2) erwarb der Gartenarchitekt Cord-Siegfried von Hodenberg, der das Herrenhaus sanierte und 2003 mit seiner Familie bezog. 1904 hatte man den Weinbau auf dem Neufriedstein eingestellt, doch 2009/10 wurde der alte Weinberg wieder aufgerebt. Im Vordergrund der Sportplatz an der Carl-Peiffer-Straße. [DSCN39158.TIF]20090923050DR.JPG(c)Blobelt
Date
Source Own work
Author
Jörg Blobelt  (1949–)  wikidata:Q28598952
 
Jörg Blobelt
Description German architect and photographer
Date of birth 1949 Edit this at Wikidata
Authority file
creator QS:P170,Q28598952
Object location51° 06′ 55.68″ N, 13° 37′ 34.2″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current18:32, 2 April 2022Thumbnail for version as of 18:32, 2 April 20222,468 × 1,532 (3.69 MB)Jörg Blobelt (talk | contribs)Uploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard

There are no pages that use this file.

Metadata