File:20081023510DR Radebeul-Oberlößnitz Hoflößnitzstraße 72.jpg
From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
Size of this preview: 800 × 593 pixels. Other resolutions: 320 × 237 pixels | 640 × 475 pixels | 1,024 × 759 pixels | 1,280 × 949 pixels | 2,460 × 1,824 pixels.
Original file (2,460 × 1,824 pixels, file size: 5.06 MB, MIME type: image/jpeg)
File information
Structured data
Captions
Summary
[edit]Description20081023510DR Radebeul-Oberlößnitz Hoflößnitzstraße 72.jpg |
Deutsch: 23.10.2008 01445 Radebeul-Oberlößnitz: Landhaus Carl Schampel, Mietvilla Hoflößnitzstraße 72 / Ecke Am Goldenen Wagen (GMP: 51.112891,13.660206). Das Haus wurde 1906/1907 nach Plänen des Breslauer Architekten R. Hönsch durch die Serkowitzer Baufirma F. W. Eisold für den Eigentümer Carl Schampel errichtet. Die Einfriedung besteht aus einer hohen Stützmauer zur Straße. In dieser befindet sich rechts des Hauses eine Sandstein-Portalanlage, dahinter eine Treppe als Aufgang zum Grundstück. Die rundbogige Pforte trägt einen Schlussstein mit den Initialen FAB (für F. A. Blochwitz) und der Datierung 1916, über der Pforte steht ein Putto mit einem Füllhorn. Rechts des Eingangs findet sich ein korbbogiges Garagentor mit flachem Giebel, in dessen Schlussstein das Relief eines Automobils zu sehen ist. Die Portalanlage wurde durch den Architekten und Baumeister Johannes Lehnert entworfen. Der Politiker Wilhelm Bünger, von 1924 bis 1927 sächsischer Justiz-, danach Kultusminister und von 1929 bis 1930 Ministerpräsident des Landes Sachsen, hatte von 1926 bis 1932 seine Dienstwohnung in der Hoflößnitzstraße 72, die er zusammen mit seiner Ehefrau Doris Hertwig-Bünger, Politikerin der DVP und
Reichstagsabgeordnete, bewohnte. Nach Bünger wohnte dort der NSDAP-Politiker und sächsische Innenminister Karl Fritsch. [DSCN34915.TIF]20081023510DR.JPG(c)Blobelt |
||||||||||||||
Date | |||||||||||||||
Source | Own work | ||||||||||||||
Author |
creator QS:P170,Q28598952 |
Object location | 51° 06′ 46.41″ N, 13° 39′ 36.74″ E | View this and other nearby images on: OpenStreetMap | 51.112891; 13.660206 |
---|
Licensing
[edit]This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
- You are free:
- to share – to copy, distribute and transmit the work
- to remix – to adapt the work
- Under the following conditions:
- attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
- share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
---|---|---|---|---|---|
current | 20:20, 14 August 2023 | 2,460 × 1,824 (5.06 MB) | Jörg Blobelt (talk | contribs) | Uploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard |
You cannot overwrite this file.
File usage on Commons
There are no pages that use this file.
Metadata
This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it. If the file has been modified from its original state, some details such as the timestamp may not fully reflect those of the original file. The timestamp is only as accurate as the clock in the camera, and it may be completely wrong.
Image title | 23.10.2008 01445 Radebeul-Oberlößnitz: Landhaus Carl Schampel, Mietvilla Hoflößnitzstraße 72 / Ecke Am Goldenen Wagen (GMP: 51.112891,13.660206). Das Haus wurde 1906/1907 nach Plänen des Breslauer Architekten R. Hönsch durch die Serkowitzer Baufirma F. W. Eisold für den Eigentümer Carl Schampel errichtet. Die Einfriedung besteht aus einer hohen Stützmauer zur Straße. In dieser befindet sich rechts des Hauses eine Sandstein-Portalanlage, dahinter eine Treppe als Aufgang zum Grundstück. Die rundbogige Pforte trägt einen Schlussstein mit den Initialen FAB (für F. A. Blochwitz) und der Datierung 1916, über der Pforte steht ein Putto mit einem Füllhorn. Rechts des Eingangs findet sich ein korbbogiges Garagentor mit flachem Giebel, in dessen Schlussstein das Relief eines Automobils zu sehen ist. Die Portalanlage wurde durch den Architekten und Baumeister Johannes Lehnert entworfen. Der Politiker Wilhelm Bünger, von 1924 bis 1927 sächsischer Justiz-, danach Kultusminister und von 1929 bis 1930 Ministerpräsident des Landes Sachsen, hatte von 1926 bis 1932 seine Dienstwohnung in der Hoflößnitzstraße 72, die er zusammen mit seiner Ehefrau Doris Hertwig-Bünger, Politikerin der DVP und Reichstagsabgeordnete, bewohnte. Nach Bünger wohnte dort der NSDAP-Politiker und sächsische Innenminister Karl Fritsch. [DSCN34915.TIF]20081023510DR.JPG(c)Blobelt |
---|---|
Copyright holder | Dr. Jörg Blobelt (retret 13.08.2023) |
IIM version | 2 |